Aug

23

Friday

Montafoner Theaterwanderung «Auf der Flucht»

Eine Grenzerfahrung zwischen Österreich und der Schweiz

Das interaktive Stück "Auf der Flucht" nimmt Dich mit auf eine eindrückliche Reise in die Vergangenheit. Bei der von Friedrich Juen geführten Wanderung von Gargellen in Richtung Sarotlajoch spürst Du gemeinsam mit dem "teatro caprile" an wechselnden Spielorten zwischen Österreich und der Schweiz dem Schicksal jener Menschen nach, die die Schrecken des Zweiten Weltkriegs am eigenen Leib erfahren mussten. Gespielt wird im Hotel Madrisa, in Alphütten und im freien Gelände. Das Stück basiert auf Zeitzeugenberichten, historischen Dokumenten und literarischen Texten von Franz Werfel, Jura Soyfer und anderen Schriftstellern, die aus Nazi-Deutschland flüchten mussten. Die emotionale Dichte sowie die Auseinandersetzung mit dem historischen Stoff mitten in den Bergen des Rätikon erzeugt intensive Bilder mit Sogwirkung bei allen TeilnehmerInnen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, entsprechende Grundkondition wird vorausgesetzt. Wir empfehlen festes Schuhwerk und die Mitnahme von leichter Verpflegung und Getränken, Wanderstöcken sowie Sonnen- und Regenschutz. Dauer  ca. 5 1/2 Stunden, davon Nettogehzeit 4 Stunden (hin und  zurück).Die Wanderung findet bei JEDEM Wetter statt; bei Regenwetter werden verkürzte Routen gewählt.

...

show more

Eine Grenzerfahrung zwischen Österreich und der Schweiz

Das interaktive Stück "Auf der Flucht" nimmt Dich mit auf eine eindrückliche Reise in die Vergangenheit. Bei der von Friedrich Juen geführten Wanderung von Gargellen in Richtung Sarotlajoch spürst Du gemeinsam mit dem "teatro caprile" an wechselnden Spielorten zwischen Österreich und der Schweiz dem Schicksal jener Menschen nach, die die Schrecken des Zweiten Weltkriegs am eigenen Leib erfahren mussten. Gespielt wird im Hotel Madrisa, in Alphütten und im freien Gelände. Das Stück basiert auf Zeitzeugenberichten, historischen Dokumenten und literarischen Texten von Franz Werfel, Jura Soyfer und anderen Schriftstellern, die aus Nazi-Deutschland flüchten mussten. Die emotionale Dichte sowie die Auseinandersetzung mit dem historischen Stoff mitten in den Bergen des Rätikon erzeugt intensive Bilder mit Sogwirkung bei allen TeilnehmerInnen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr, entsprechende Grundkondition wird vorausgesetzt. Wir empfehlen festes Schuhwerk und die Mitnahme von leichter Verpflegung und Getränken, Wanderstöcken sowie Sonnen- und Regenschutz. Dauer  ca. 5 1/2 Stunden, davon Nettogehzeit 4 Stunden (hin und  zurück).Die Wanderung findet bei JEDEM Wetter statt; bei Regenwetter werden verkürzte Routen gewählt. Kinder ab 13 Jahren willkommen. Und eine Bitte: Da es sich um eine Theateraufführung handelt, können Hunde nicht mitgenommen werden. Spiel: Roland Etlinger, Katharina Grabher, Maria King, Andreas Kosek und Mark Német Konzept: Katharina Grabher Choreographie: Maria King Textzusammenstellung und Regie: Andreas Kosek Begleitung: Friedrich Juen und Steffi Juen Treffpunkt: 08:45 Uhr Kirche Gargellen Routenverlauf: Kirche Gargellen – Wasserfall – Ronggalpe – Untere Röbialpe – Obere Röbialpe – gleicher Weg retour Dauer: ca. 5,5 Std. (reine Gehzeit: ca. 2,5 Std.) Auf- und Abstieg: ca. 500 hm Einkehrmöglichkeit: Ronggalpe

show less

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Kuratienkirche zur Heiligen Magdalena, Kuratienkirche, Gargellen, AT

Event links

Category: Theatre & Stage