Jul

10

Wednesday

Vorstellung Arbeitskreis »Ganzheitliche Produktionssysteme«

Vorstellung  Arbeitskreis »Ganzheitliche Produktionssysteme« Online-Event Tickets
-
Online-Event

Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) erhöhen die Produktivität von Unternehmen und bieten darüber hinaus weitere qualitätssichernde Vorteile. Um produzierende Betriebe bei der Einführung von Ganzheitlichen Produktionssystemen zu begleiten und zu unterstützen, lädt das Fraunhofer IAO mit einer Auftaktveranstaltung am 17. September zu einem Industriearbeitskreis für mittelständische Unternehmen ein.​

Falls Sie bereits vorher weitere Informationen zum Arbeitskreis erhalten oder Ihre offenen Fragen klären möchten, laden wir Sie recht herzlich zu dieser 30-minütigen online-Vorstellung am 10. Juli um 8:00 Uhr ein

​Unternehmen können ihre Produktivität erheblich steigern, wenn sie Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) konsequent umsetzen. Darüber hinaus verbessern die meisten Produktionsbetriebe durch die Einführung von ganzheitlichen Produktionssystemen deutlich ihre Termintreue und Qualität. ​Der Arbeitskreis »Ganzheitliche Produktionssysteme« bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, GPS-Methoden wie Kanban, 6S, U-Linien sowie Vorgehensweisen zur GPS-Einführung und -Optimierung kennenzulernen.

​​Ablauf der Treffen

​Die verschiedenen gastgebenden Unternehmen zeigen den jeweiligen Stand von eingesetzten GPS in ihren Betrieben. Anschließend diskutieren die Teilnehmenden

...

show more

Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) erhöhen die Produktivität von Unternehmen und bieten darüber hinaus weitere qualitätssichernde Vorteile. Um produzierende Betriebe bei der Einführung von Ganzheitlichen Produktionssystemen zu begleiten und zu unterstützen, lädt das Fraunhofer IAO mit einer Auftaktveranstaltung am 17. September zu einem Industriearbeitskreis für mittelständische Unternehmen ein.​

Falls Sie bereits vorher weitere Informationen zum Arbeitskreis erhalten oder Ihre offenen Fragen klären möchten, laden wir Sie recht herzlich zu dieser 30-minütigen online-Vorstellung am 10. Juli um 8:00 Uhr ein

​Unternehmen können ihre Produktivität erheblich steigern, wenn sie Ganzheitliche Produktionssysteme (GPS) konsequent umsetzen. Darüber hinaus verbessern die meisten Produktionsbetriebe durch die Einführung von ganzheitlichen Produktionssystemen deutlich ihre Termintreue und Qualität. ​Der Arbeitskreis »Ganzheitliche Produktionssysteme« bietet den Teilnehmenden die Gelegenheit, GPS-Methoden wie Kanban, 6S, U-Linien sowie Vorgehensweisen zur GPS-Einführung und -Optimierung kennenzulernen.

​​Ablauf der Treffen

​Die verschiedenen gastgebenden Unternehmen zeigen den jeweiligen Stand von eingesetzten GPS in ihren Betrieben. Anschließend diskutieren die Teilnehmenden gemeinsam über mögliche Verbesserungen und Potenziale. Angeleitet durch Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO arbeiten die Teilnehmenden damit gemeinsam Anregungen und Methoden heraus, um passende GPS-Methoden für die eigenen Betriebe zu identifizieren.  

​Das Projektteam des Fraunhofer IAO plant, organisiert und moderiert die vierteljährlichen Treffen in den teilnehmenden Unternehmen (zwischen 8 und 12) und bringt neueste wissenschaftliche Ergebnisse aus der Forschung mit ein.  

​​Preis

Die Teilnahmegebühr am Arbeitskreis für zwei Personen zu allen Treffen beträgt 4.500 €. Der Preis gilt für Mitglieder des Arbeitskreises »Ganzheitliche Produktionssysteme«, die am Projekt teilnehmen möchten. Die Vorstellung des Arbeitskreises »Ganzheitliche Produktionssysteme« ist für Teilnehmende kostenlos.

​​Schwerpunktthemen

​GPS-Methoden

  • ​Prozess- und Arbeitsorganisation
  • ​Logistik
  • Robuste Prozesse
  • ​KVP
  • Professionelle Arbeitsroutinen
  • Visuelles Management

​​Vorgehen bei der Einführung

  • ​Mitarbeitende gewinnen und aktivieren
  • ​Geeignete Methoden auswählen
  • ​Rolle der Führung
  • Erfolgsfaktoren bei der Implementierung

​​Aktuelle Themen

  • Altersgerechte Arbeitsplätze
  • Gesamtheitliche Gestaltung der Kapazitätsflexibilität
  • ​Mitarbeitende für Innovationen und Veränderungen motivieren
  • Big Data und KI
  • Digitale Methoden und Werkzeuge durch Industrie 4.0

Virtuelle Veranstaltung – In dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen den Arbeitskreis vor und klären Ihre offenen Fragen klären.

Die Veranstaltung richtet sich an ​Verantwortliche aus Produktion, Logistik sowie der Arbeitsvorbereitung und des Industrial Engineerings, die an einer effizienteren und wirtschaftlicheren Ausrichtung ihrer Produktionsabläufe interessiert sind​.

Wissenschaftliche Ansprechpartner: 

Dipl.-Ing. Oliver Scholtz
Produktionsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2050
E-Mail: oliver.scholtz@iao.fraunhofer.de

Tim Hornung, M.Sc.
Produktionsmanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstr. 12
70569 Stuttgart
Telefon +49 711 970-2290
E-Mail: tim.hornung@iao.fraunhofer.de

show less

Event organiser

Fraunhofer IAO

Presale

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Online-Event

Event links