Jul

17

Wednesday

Mit knappen Kapazitäten viel erreichen

Mit knappen Kapazitäten viel erreichen Online-Event Tickets

Credits: projektmagazin.de

-
Online-Event

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erhalten Sie konkrete Steuerungsinstrumente, mit denen Sie das Ressourcenmanagement in Ihrem Unternehmen etablieren und die knappen Kapazitäten zielsicher auf die richtigen Projekte konzentrieren können. Statt abstrakter Beispiele der Referenten erleichtern Praxisbeispiele aus dem Umfeld der Teilnehmenden den notwendigen Transfer.

  • Sie erhalten Best-Practice-Empfehlungen sowie Beispiele aus der Praxis anhand Ihrer eigenen Problemstellungen. 
  • Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze und klare Empfehlungen für die Einbindung der Linienorganisation in das Ressourcenmanagement.

Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt: 

  • Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag. 

  • Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet. 

 

Die richtigen Projekte zügig ins Ziel bringen

Zu viele Projekte, zu wenig Leute und dazu noch eine instabile Wirtschaftslage. Umso wichtiger, die knappen Kapazitäten auf die richtigen Projekte zu konzentrieren, um nicht Geld und Zeit zu verschwenden. Und Marktchancen rechtzeitig ergreifen zu können. Wie gelingt in der Praxis ein anpassungsfähiges Ressourcenmanagement?

 

Inhalte und Aufbau des

...

show more

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erhalten Sie konkrete Steuerungsinstrumente, mit denen Sie das Ressourcenmanagement in Ihrem Unternehmen etablieren und die knappen Kapazitäten zielsicher auf die richtigen Projekte konzentrieren können. Statt abstrakter Beispiele der Referenten erleichtern Praxisbeispiele aus dem Umfeld der Teilnehmenden den notwendigen Transfer.

  • Sie erhalten Best-Practice-Empfehlungen sowie Beispiele aus der Praxis anhand Ihrer eigenen Problemstellungen. 
  • Sie erarbeiten konkrete Lösungsansätze und klare Empfehlungen für die Einbindung der Linienorganisation in das Ressourcenmanagement.

Die Veranstaltung wird als Weiterbildung anerkannt: 

  • Sie erhalten 1-2 PDUs für die Re-Zertifizierung (PMI) pro Teilnahmetag. 

  • Es wird jede Stunde des Workshops, Seminar oder das Coaching als Weiterbildung für IPMA® angerechnet. 

 

Die richtigen Projekte zügig ins Ziel bringen

Zu viele Projekte, zu wenig Leute und dazu noch eine instabile Wirtschaftslage. Umso wichtiger, die knappen Kapazitäten auf die richtigen Projekte zu konzentrieren, um nicht Geld und Zeit zu verschwenden. Und Marktchancen rechtzeitig ergreifen zu können. Wie gelingt in der Praxis ein anpassungsfähiges Ressourcenmanagement?

 

Inhalte und Aufbau des Seminars 

Das Seminar ist ein Mix aus spannenden Impulsen sowie der Arbeit an Ihren Problemstellungen. Zu Beginn klären wir die für Sie wichtigsten Fragen und verwenden diese als Grundlage für den weiteren Seminarablauf. Der Trainer gibt Input zu den Grundmechanismen der Kapazitätssteuerung. 

Über den gesamten Seminarverlauf arbeiten wir aktiv an und mit Ihren Praxisbeispielen. Zum Schluss fassen wir die Gesamtsystematik im Überblick zusammen. Im Praxistransfer entwickeln wir praktische Lösungen, sodass Sie nach dem Seminar sofort an die Umsetzung gehen können. 

Ziel

Sie haben gelernt, wie Sie in Ihrem Unternehmen Projekte systematisch priorisieren und eine dazu passende Ressourcenmanagement-Systematik aufbauen können.

Themen

  • Verschwendung vermeiden: Keine Zeit und Energie in die falschen Projekte investieren. 
    Anhand einer Priorisierungsmatrix lernen Sie wirklich relevante Projekte zu identifizieren. Zudem erarbeiten wir in der Gruppe ein Vorgehen, das Ihnen hilft, eine eindeutige Rangfolge Ihrer Projekte festzulegen. 
  • Die richtigen Projekte erkennen: Projekt-Portfolios priorisieren und agil steuern. 
    Mithilfe der Projektpipeline stellen wir die in der Priorisierungsmatrix ausgearbeiteten Projekte der Kapazität gegenüber. Im weiteren Verlauf hilft eine agile Vorfahrtsregel, welche Projekte nun priorisiert werden.
  • Engpass ade: Dank Ressourcenmanagement mit knappen Kapazitäten viel erreichen. 
    Die Priorisierung der Projekte führt Sie dann auf den unternehmensinternen Marktplatz der Kapazitäten. Hier stehen drei Faktoren im Mittelpunkt:
    1. Der Bedarf der priorisierten Projekte wird sichtbar: Welches Know-how und welche Personen werden benötigt?
    2. Wie organisieren Sie das Angebot effizient und wie machen Sie dieses sichtbar?
    3. Erstellung der Spielregeln, wie Ihre Verhandlung abläuft: Wie klären Sie, dass der Bedarf zur Person kommt? Dabei wird unterschieden zwischen dem Routineprozess, in welchem die Fachbereiche delegieren, und Projekten, in welchem die Fachkräfte ausgeliehen werden. 
  • Vor- und Nachbereitung des Workshops
    Sie erhalten im Nachgang eine Dokumentation über den Workshop.

show less

Event organiser

Projektmagazin / Berleb Media

Presale

Online-Live-Workshop
8 bis maximal 16 Teilnehmende

projektmagazin-Abonnenten sparen 100€!

17.07.2024
Online
745,00 €

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Online-Event

Event links

Event organiser

Mit knappen Kapazitäten viel erreichen is organised by:

Projektmagazin / Berleb Media