Buchenwälder haben bald nach der Eiszeit fast ganz Europa bestockt, nach Jahren menschlicher
Einflüsse sind aber nur noch einige wenige Relikte übriggeblieben, eines davon ist das Wald-
Reservat Bettlachstock. Die UNESCO hat diesen seit Jahrzehnten nicht mehr bewirtschafteten
Wald zusammen mit der sich nun langsam einwachsenden ehemaligen Weide auf 1300 müM im
Sommer 2021 als Weltnaturerbe gewählt. Dieser spezielle Wald mit über 200-jährigen Bäumen,
die den ganzen Lebenszyklus von der Verjüngungsphase, der Initialphase über die Optimalphase
und die Altersphase bis zur Zerfallsphase durchleben können, ist wichtig für den Erhalt
verschiedener Tier- und Pflanzenarten. Gerne wollen wir zusammen diesen Wald entdecken.
Naturkundliche Wanderung von der Haltestelle Bettlachrank auf den Bettlachstock auf fast
1300müM, weiter zum Restaurant Bettlachberg und wieder zurück zur Bushaltestelle. Vorbei an
vielen alten Bäumen, versuchen wir verschiedene Vogelarten und Blumen zu entdecken.
Anmeldung bis 5. Mai 2025 an sabine.fontana@pronatura.ch