Erlebnisse, Perspektiven, Erkenntnisse – Annäherung an die Lebenswirklichkeit eines tragischen Weltgeschehens.
Sind wir bloss Zuschauer? Sind wir bewusste oder unbewusste Teilnehmer an einer Tragik, die sich lokal manifestiert, aber weltweit das Leben durch Tatsachen und Stimmungen prägt? Peter Lüthi, ehemaliger Lehrer an der RSSZO, lebt seit 1990 in denWaldorfschulbewegungen beider Länder mit und beschäftigt sich als Historiker mit den Grundlagen dieses Kriegs und des möglichen Friedens. Seine Erfahrungen auf Reisen in beide Länder auch während des Krieges fliessen in die Suche nach Wahrheit und nach unserer Verantwortung ein.
Ein Gespräch zwischen Peter Lüthi, Lehrer und Historiker, und Christoph Vollenweider, Moderation, unter Einbezug der Anwesenden.
Kleiner Saal der Rudolf Steiner Schule ZO, Wetzikon
Dauer: 90 Minuten
Kollekte zu Gunsten vom Forum RGOW (Religion und Gesellschaft in Ost und West), www.rgow.eu