Jun

25

Wednesday

Abendvortrag: 1525-2025 zwischen „UFFRUR“ und „freiheyt“

Abendvortrag: 1525-2025 zwischen „UFFRUR“ und „freiheyt“ Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Geschwister-Scholl-Straße 2, 55131 Mainz Tickets

Credits: Plakat zur Bad Schussenrieder Landesausstellung ›UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25‹ (links), Plakat zur Thüringer Landesausstellung ›freiheyt 1525. 500 Jahre Bauernkrieg‹ (rechts).

1525–2025 zwischen »UFFRUR« und »freiheyt«. 500 Jahre Bauernkrieg im Spiegel der Landesausstellungen Baden-Württemberg und Thüringen

Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Er war ein erster Flächenbrand demokratischer Bestrebungen, der sich über den süddeutschen Raum bis nach Mitteldeutschland zog. Entsprechend finden die beiden großen Landesausstellungen in Baden-Württemberg (26.04–5.10.25) und Thüringen (26.04–19.10.25) statt. Die Ausstellungen in Bad Schussenried und Mühlhausen sind durch unterschiedliche Konzeptionen geprägt. Nach ihrer jeweiligen Vorstellung folgt in einem Kuratorengespräch ein Austausch über die aktuelle historische Forschung, die neuen musealen Konzepte (z.B. bei ›UFFRUR …on the road‹ in Stuttgart) und über die veränderte Erinnerungskultur zum Bauernkrieg (z.B. beim neu gestalteten Bauernkriegsdenkmal in Mühlhausen, Thüringen).

Das Kuratorengespräch findet zwischen Dr. Susanne Kimmig-Völkner (seit Januar 2023 Direktorin der Mühlhäuser-Museen) und Dr. Marco Veronesi (seit 2021 Kurator am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart) statt. Die Moderation übernehmen Dr. Susanne Kern (Arbeitsstellenleiterin des Akademienprojekts ›Die Deutschen Inschriften‹ am AMZ)

...

show more

1525–2025 zwischen »UFFRUR« und »freiheyt«. 500 Jahre Bauernkrieg im Spiegel der Landesausstellungen Baden-Württemberg und Thüringen

Der Bauernkrieg von 1525 prägte auf Generationen das kollektive Gedächtnis im deutschsprachigen Raum. Er war ein erster Flächenbrand demokratischer Bestrebungen, der sich über den süddeutschen Raum bis nach Mitteldeutschland zog. Entsprechend finden die beiden großen Landesausstellungen in Baden-Württemberg (26.04–5.10.25) und Thüringen (26.04–19.10.25) statt. Die Ausstellungen in Bad Schussenried und Mühlhausen sind durch unterschiedliche Konzeptionen geprägt. Nach ihrer jeweiligen Vorstellung folgt in einem Kuratorengespräch ein Austausch über die aktuelle historische Forschung, die neuen musealen Konzepte (z.B. bei ›UFFRUR …on the road‹ in Stuttgart) und über die veränderte Erinnerungskultur zum Bauernkrieg (z.B. beim neu gestalteten Bauernkriegsdenkmal in Mühlhausen, Thüringen).

Das Kuratorengespräch findet zwischen Dr. Susanne Kimmig-Völkner (seit Januar 2023 Direktorin der Mühlhäuser-Museen) und Dr. Marco Veronesi (seit 2021 Kurator am Landesmuseum Württemberg in Stuttgart) statt. Die Moderation übernehmen Dr. Susanne Kern (Arbeitsstellenleiterin des Akademienprojekts ›Die Deutschen Inschriften‹ am AMZ) und Dr. Felicitas Janson (Studienleiterin an der Akademie des Bistums Mainz).

Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Akademiezentrums für Mittelalter und Frühe Neuzeit (AMZ) in Kooperation mit der Akademie des Bistums Mainz.

show less

Event organiser

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz

Presale

Der Eintritt ist frei. Anmeldung erforderlich.

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, Geschwister-Scholl-Straße 2, Mainz, DE