Grundbausteine des Lernens – Die wichtigsten Lernwerkzeuge für einen gelungenen Schulstart!
LIVE-WEBINAR am Dienstag 27.05.2025 von 16:00 bis 19:00Uhr
Immer mehr Kinder starten mit Lernschwierigkeiten in die Schule – sie benötigen sehr lange für Aufgaben, wirken überfordert oder schaffen es nicht, diese vollständig und richtig zu lösen. Die Ursachen liegen häufig nicht im fehlenden Willen oder mangelnder Intelligenz, sondern in unzureichend entwickelten Teilleistungen, die als Grundlage für erfolgreiches Lernen notwendig sind.
Im Kindergartenalter zeigen sich bei vielen Kindern bereits Auffälligkeiten in Bereichen wie Grob- und Feinmotorik, Konzentration, Zuhörfähigkeit oder Ausdauer. Diese erschweren den Einstieg in den Schulalltag und beeinflussen maßgeblich, wie Kinder dem Lernen begegnen: mit Neugier und Freude – oder mit Frust und Überforderung.
Ziel des Webinars:
In diesem dreistündigen Einführungs-Webinar lernen Sie das KLIPP und KLAR Lernkonzeptkennen – ein praxisnahes Modell, das die wichtigsten basalen Teilleistungen als „Grundsäulen des Lernens“ in den Mittelpunkt stellt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Entwicklungsdefizite frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern, damit Kinder mit einer soliden Basis und positiven
...
show more
Grundbausteine des Lernens – Die wichtigsten Lernwerkzeuge für einen gelungenen Schulstart!
LIVE-WEBINAR am Dienstag 27.05.2025 von 16:00 bis 19:00Uhr
Immer mehr Kinder starten mit Lernschwierigkeiten in die Schule – sie benötigen sehr lange für Aufgaben, wirken überfordert oder schaffen es nicht, diese vollständig und richtig zu lösen. Die Ursachen liegen häufig nicht im fehlenden Willen oder mangelnder Intelligenz, sondern in unzureichend entwickelten Teilleistungen, die als Grundlage für erfolgreiches Lernen notwendig sind.
Im Kindergartenalter zeigen sich bei vielen Kindern bereits Auffälligkeiten in Bereichen wie Grob- und Feinmotorik, Konzentration, Zuhörfähigkeit oder Ausdauer. Diese erschweren den Einstieg in den Schulalltag und beeinflussen maßgeblich, wie Kinder dem Lernen begegnen: mit Neugier und Freude – oder mit Frust und Überforderung.
Ziel des Webinars:
In diesem dreistündigen Einführungs-Webinar lernen Sie das KLIPP und KLAR Lernkonzeptkennen – ein praxisnahes Modell, das die wichtigsten basalen Teilleistungen als „Grundsäulen des Lernens“ in den Mittelpunkt stellt. Es unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Entwicklungsdefizite frühzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern, damit Kinder mit einer soliden Basis und positiven Lernerfahrungen in die Schule starten können.
Inhalte:
-
Warum immer mehr Kinder mit Lernschwierigkeiten in die Schule kommen
-
Die Bedeutung frühkindlicher Entwicklung für schulisches Lernen
-
Die wichtigsten Teilleistungen als Lernvoraussetzungen:
(Energieniveau,Wahrnehmung, Gleichgewicht, Integration, Hören, Sehen, Intermodale Verbindungen suw.)
Für wen ist das Webinar geeignet?
Für Pädagog*innen in Kindergarten, Vorschule und Schuleingangsphase sowie für alle, die Kinder auf ihrem Weg in die Schule kompetent begleiten möchten.
Dauer: 3 Stunden
Abschluss: Teilnahmebestätigung
📌 Hinweis: Dieses Webinar bittet auch einen Einblick in das KLIPP und KLAR Lernkonzept. Im Anschluss können vertiefende Module bis hin zu einer Ausbildung zum/zur Vorschultrainer:in besucht werden.
Mind. Teilnehmer:innen: Das Webinar findet ab 10 Teilnehmer:innen statt.
Anmeldung: Entweder direkt über den Warenkorb auf mindo-learning.com oder senden Sie eine E-Mail mit Ihrem vollständigen Namen und mit dem Titel sowie das jeweilige Datum des Webinars an office@mindo-learning.com. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie direkt eine Anmeldebestätigung. Bei Zahlungseingang wird zwei Tage vor dem Webinar der Zugangslink per Mail übermittelt.
Stornobedingungen:
Eine Stornierung ist bis 14 Tage vor dem Webinar-Termin kostenfrei möglich.
Bei einer Stornierung zwischen 13 und 7 Tagen vor dem Termin werden 50 % der Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt.
Bei einer späteren Stornierung oder Nichterscheinen ohne Absage ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
Die Stornierung muss schriftlich per E-Mail an office@mindo-learning.com erfolgen.
Es besteht die Möglichkeit, eine Ersatzperson zu benennen – in diesem Fall entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Sollte das Webinar von der Veranstalterin abgesagt werden, erfolgt eine vollständige Rückerstattungder bereits bezahlten Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
show less