ONLINE-Veranstaltung: "Gründen als Freiberufler*in"
Nicht selten bietet sich die Möglichkeit, neben dem Studium oder der universitären Tätigkeit Aufträge anzunehmen. Wer eine solche Existenzgründung im Nebenerwerb plant, hat sich im Vorfeld mit einer Vielzahl an Fragen zu beschäftigen. Praxisnah vermitteln wir Ihnen in diesem Workshop das grundlegende Basiswissen für die Existenzgründung.
Die Inhalte des Online-Workshops sind:
– Bin ich Freiberufler/in oder muss ich ein Gewerbe anmelden?
– Auf welche rechtlichen Aspekte habe ich zu achten?
– Welche steuerlichen Aspekte kommen auf mich zu?
– Wie erstelle ich eine korrekte Rechnung?
– Wann liegt eine Gründung im Nebenerwerb vor?
All diese Fragen werden in diesem Workshop beantwortet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gründungswerkstatt der Universität Trier statt.
Der Workshop wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gefördert.
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet Online statt.
Die Anmeldung ist über die Homepage der Uni Trier erforderlich.
Im Anschluss sind telefonische Einzelberatungsgespräche mit dem IFB möglich, insbesondere jedoch für Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Trier an. Eine separate Anmeldung hierfür ist erforderlich, die
...
show more
ONLINE-Veranstaltung: "Gründen als Freiberufler*in"
Nicht selten bietet sich die Möglichkeit, neben dem Studium oder der universitären Tätigkeit Aufträge anzunehmen. Wer eine solche Existenzgründung im Nebenerwerb plant, hat sich im Vorfeld mit einer Vielzahl an Fragen zu beschäftigen. Praxisnah vermitteln wir Ihnen in diesem Workshop das grundlegende Basiswissen für die Existenzgründung.
Die Inhalte des Online-Workshops sind:
– Bin ich Freiberufler/in oder muss ich ein Gewerbe anmelden?
– Auf welche rechtlichen Aspekte habe ich zu achten?
– Welche steuerlichen Aspekte kommen auf mich zu?
– Wie erstelle ich eine korrekte Rechnung?
– Wann liegt eine Gründung im Nebenerwerb vor?
All diese Fragen werden in diesem Workshop beantwortet.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gründungswerkstatt der Universität Trier statt.
Der Workshop wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gefördert.
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet Online statt.
Die Anmeldung ist über die Homepage der Uni Trier erforderlich.
Im Anschluss sind telefonische Einzelberatungsgespräche mit dem IFB möglich, insbesondere jedoch für Studierende und Mitarbeiter*innen der Universität Trier an. Eine separate Anmeldung hierfür ist erforderlich, die Termine sind in diesem Veranstaltungskalender bis 03.06.2025, 12:00 Uhr buchbar.
Grundsätzlich können sich Interessierte jederzeit weitere Beratungsangebot des IFB sichern, z. B. über die Hotline für kurze Fragen (Montag bis Freitag von 09:00 bis 13:30 Uhr) unter der Rufnummer 0911 2356528 oder eine kostenlose 60-minütige Beratung vor Ort oder per Telefon.
show less