Im Frühjahr 1966 gaben sechs begeisterte Traditional-Jazz-Musiker ihren Einstand als Band. Der Name war schnell gefunden: Die Luzerner Band wurde auf «See-Stadt-Stampfer» – mit internationalem Flair – LAKE CITY STOMPERS getauft.
Nachfolgend einige spannende Stationen aus der 59 Jahre alten Geschichte der Formation: Ihren ersten Auftritt hatten die «Stompers» im damaligen Telécafe, dem heutigen Kleintheater. Im Gründungsjahr wurden sie zum ersten Mal vom JAZZ CLUB LUZERN verpflichtet. Was für eine langjährige Beziehung! Unzählige Einladungen an diverse internationale Jazz-Festivals folgten. Der besondere Höhepunkt: eine dreiwöchige Tournee durch die USA. Auch durften die «Stompers» an mehreren Radio- und Fernsehsendungen teilnehmen. All das zeugt von der Qualität der
«Lake City Stompers».
Lange Zeit war die Band dem Stil der amerikanischen Gründer des traditionellen Jazz wie King Oliver, Jelly Roll Morton oder Louis Armstrong verpflichtet. Das Repertoire wurde laufend ergänzt. Kompositionen von Bechet, Ellington, Barber, Acker Bilk und vielen mehr fanden im Programm Platz.
So dürfen wir gespannt sein, welche Titel wir aus dem grossen Fundus der Band zu hören bekommen. Sicher jedoch ist: Der Vortrag wird heiss, fetzig und nicht zuletzt humorvoll sein.
Besetzung: Gregor
...
show more
Im Frühjahr 1966 gaben sechs begeisterte Traditional-Jazz-Musiker ihren Einstand als Band. Der Name war schnell gefunden: Die Luzerner Band wurde auf «See-Stadt-Stampfer» – mit internationalem Flair – LAKE CITY STOMPERS getauft.
Nachfolgend einige spannende Stationen aus der 59 Jahre alten Geschichte der Formation: Ihren ersten Auftritt hatten die «Stompers» im damaligen Telécafe, dem heutigen Kleintheater. Im Gründungsjahr wurden sie zum ersten Mal vom JAZZ CLUB LUZERN verpflichtet. Was für eine langjährige Beziehung! Unzählige Einladungen an diverse internationale Jazz-Festivals folgten. Der besondere Höhepunkt: eine dreiwöchige Tournee durch die USA. Auch durften die «Stompers» an mehreren Radio- und Fernsehsendungen teilnehmen. All das zeugt von der Qualität der
«Lake City Stompers».
Lange Zeit war die Band dem Stil der amerikanischen Gründer des traditionellen Jazz wie King Oliver, Jelly Roll Morton oder Louis Armstrong verpflichtet. Das Repertoire wurde laufend ergänzt. Kompositionen von Bechet, Ellington, Barber, Acker Bilk und vielen mehr fanden im Programm Platz.
So dürfen wir gespannt sein, welche Titel wir aus dem grossen Fundus der Band zu hören bekommen. Sicher jedoch ist: Der Vortrag wird heiss, fetzig und nicht zuletzt humorvoll sein.
Besetzung: Gregor Bruhin (tp, voc), Jürg Morgenthaler (cl, sax), Rolf Albisser (tb, bluesharp), Edy Kieser (bjo), Hansjörg Schläpfer (b, voc), Fraschi Emmenegger (dr).
Die Tickets sind ab 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn, vor Ort erhältlich.
show less