Am 6. März 2025 präsentiert der Chor des Jungen Ensembles Berlin Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion, eine der großartigsten Passionsvertonungen der Musikgeschichte. Es ist bereits das dritte Mal, dass der Chor, amtierender Gewinner des Deutschen Chorwettbewerbs, mit dem Opus-Klassik-Preisträger und gefragten Bach-Tenor Benedikt Kristjánsson und der international renommierten lautten compagney BERLIN musiziert.
Lange im Schatten ihres doppelchörigen Schwesternwerkes Matthäus-Passion stehend, hat sich Bachs „andere“ Passion mittlerweile weltweit etabliert: Die Johannes-Passion gilt als absolut zeitlos und schildert dramatisch wie bildhaft den Bericht des Evangelisten Johannes von Gefangennahme, Verhör und Kreuzigung Jesu. Dieser Erzählung aus dem Johannes-Evangelium stehen mit den bewegenden Arien ganz persönliche Reaktionen auf das Geschehen gegenüber – die Choräle spiegeln die Sicht der christlichen Gemeinde und verknüpfen die verschiedenen Akte.
Gemeinsam mit Hanna Herfurtner (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt), Georg Streuber (Bariton) und Felix Schwandtke (Jesus) wird das überaus eindringliche Werk nun – rund 300 Jahre nach seiner Uraufführung in Leipzig – im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin dargeboten. Die musikalische Leitung übernimmt Vinzenz Weissenburger.
...
show more
Am 6. März 2025 präsentiert der Chor des Jungen Ensembles Berlin Johann Sebastian Bachs Johannes-Passion, eine der großartigsten Passionsvertonungen der Musikgeschichte. Es ist bereits das dritte Mal, dass der Chor, amtierender Gewinner des Deutschen Chorwettbewerbs, mit dem Opus-Klassik-Preisträger und gefragten Bach-Tenor Benedikt Kristjánsson und der international renommierten lautten compagney BERLIN musiziert.
Lange im Schatten ihres doppelchörigen Schwesternwerkes Matthäus-Passion stehend, hat sich Bachs „andere“ Passion mittlerweile weltweit etabliert: Die Johannes-Passion gilt als absolut zeitlos und schildert dramatisch wie bildhaft den Bericht des Evangelisten Johannes von Gefangennahme, Verhör und Kreuzigung Jesu. Dieser Erzählung aus dem Johannes-Evangelium stehen mit den bewegenden Arien ganz persönliche Reaktionen auf das Geschehen gegenüber – die Choräle spiegeln die Sicht der christlichen Gemeinde und verknüpfen die verschiedenen Akte.
Gemeinsam mit Hanna Herfurtner (Sopran), Annekathrin Laabs (Alt), Georg Streuber (Bariton) und Felix Schwandtke (Jesus) wird das überaus eindringliche Werk nun – rund 300 Jahre nach seiner Uraufführung in Leipzig – im Kammermusiksaal der Philharmonie Berlin dargeboten. Die musikalische Leitung übernimmt Vinzenz Weissenburger.
Johannes-Passion
6. März 2025, 20 Uhr | Berlin, Philharmonie (Kammermusiksaal)
Mit Hanna Herfurtner, Annekathrin Laabs, Benedikt Kristjánsson, Georg Streuber und lautten compagney BERLIN, Vinzenz Weissenburger
show less