Oct

26

Sunday

"Herr Ober! Eine Melange!" - Wiener Kaffeehausliteratur

"Herr Ober! Eine Melange!" - Wiener Kaffeehausliteratur Kultur-Apotheke, Calw, Marktplatz 22, 75365 Calw Tickets

Credits: Thomas Schwarz

Doors open at:
Kultur-Apotheke, Calw, Calw (DE)

Der gebürtige österreichische Schauspieler Jürgen Wegscheider lädt ein, zu einer "literarischen Melange" rund um die Wiener Kaffeehausliteratur. Im Kaffeehaus trifft man sich auf eine "Melange", einen "Verlängerten" oder einfach nur auf einen kleinen Plausch. Nicht selten dient das Kaffeehaus als zweites Wohnzimmer, in dem man manchmal Stunden mit Freunden verbringt oder auch alleine mit einer Zeitung. Zu den Stammgästen der Wiener Kaffeehäuser gehörten österreichische Schriftsteller wie Peter Altenberg, Hermann Bahr, Peter Hammerschlag, Anton Kuh, Franz Werfel, Fritz Grünbaum und Alexander Roda Roda. Freuen Sie sich auf literarische Rosinen und Ausgewähltes aus dem Schaffen der Wiener Kaffeehausliteraten.
Jürgen Wegscheider spielte an Theatern in Frankfurt/Main, München und Essen und war auf Theatertournee. Mit seinen vorwiegend literarisch-kabarettistischen Programmen ist er in ganz Deutschland unterwegs.

Event running

Event organiser

Kultur-Apotheke unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins StadtLandKultur e.V.

Tickets

Sale ends on Sunday, 26.10.2025 21:00

"Kassenpatienten" (Standardpreis)

12.00 €

"Privatpatineten" (Standardpreisplus Kulturförderaufschlag)

16.00 €

"Reduzierte Kassenleistung" (ermäßigter Preis)

8.00 €

Prices incl. taxes

Total: XX.XX
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Total: XX.XX

Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Info

Location:

Kultur-Apotheke, Calw, Marktplatz 22, Calw, DE

Event organiser

"Herr Ober! Eine Melange!" - Wiener Kaffeehausliteratur is organised by:

Kultur-Apotheke unter dem Dach des gemeinnützigen Vereins StadtLandKultur e.V.