Sept

30

Tuesday

Manfred Koch: «Rilke. Dichter der Angst – Eine Biografie»

Manfred Koch: «Rilke. Dichter der Angst – Eine Biografie» Literaturhaus Graubünden, Herrengasse 6, 7000 Chur Tickets

Credits: C.H. Beck Verlag

Doors open at:
-
Literaturhaus Graubünden, Chur (CH)

150 Jahre Rainer Maria Rilke!
Rainer Maria Rilke gilt als einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Seine Kunst sei "Dinge machen aus Angst", schreibt er im Juli 1903 seiner ehemaligen Geliebten Lou Andreas-Salomé. Manfred Koch zeigt in seiner neuen, Leben und Werk gleichermaßen in den Blick nehmenden Biografie Rilke als hochsensibles Echolot und geschlechtlich fluidesten Dichter der heraufziehenden Moderne. So entsteht die Erzählung eines radikalen Lebens, das ganz Kunst sein will und dadurch eine Wahrnehmungssensibilität entfaltet, die erschreckend nah in Berührung kommt mit den Abgründen in ihm selbst und in seiner Zeit.  Rainer Maria Rilkes Lebensstationen sind immer auch Marksteine seines Werkes: Prag, Russland, Worpswede, Paris, München, Duino, Spanien, Schweiz. Manfred Kochs Biografie folgt diesen Stationen wie dem kreativen Kreuzweg eines körperlich wie seelisch bedrohten Mannes und verbindet Rilkes Lebenswanderung mit exemplarischen, verständlichen Interpretationen seines Werks. Der Dichter der "Duineser Elegien" erscheint als ein Mann, der wie kein zweiter zu schnorren versteht, Frauen und Mäzene in seinen Bann zieht und bis an den Rand des Erträglichen manieriert ist, der aber zugleich all dies wie sein eigenes Leben rigoros zur bloßen Folie macht für

...

show more

150 Jahre Rainer Maria Rilke!
Rainer Maria Rilke gilt als einer der größten Dichter des 20. Jahrhunderts. Seine Kunst sei "Dinge machen aus Angst", schreibt er im Juli 1903 seiner ehemaligen Geliebten Lou Andreas-Salomé. Manfred Koch zeigt in seiner neuen, Leben und Werk gleichermaßen in den Blick nehmenden Biografie Rilke als hochsensibles Echolot und geschlechtlich fluidesten Dichter der heraufziehenden Moderne. So entsteht die Erzählung eines radikalen Lebens, das ganz Kunst sein will und dadurch eine Wahrnehmungssensibilität entfaltet, die erschreckend nah in Berührung kommt mit den Abgründen in ihm selbst und in seiner Zeit.  Rainer Maria Rilkes Lebensstationen sind immer auch Marksteine seines Werkes: Prag, Russland, Worpswede, Paris, München, Duino, Spanien, Schweiz. Manfred Kochs Biografie folgt diesen Stationen wie dem kreativen Kreuzweg eines körperlich wie seelisch bedrohten Mannes und verbindet Rilkes Lebenswanderung mit exemplarischen, verständlichen Interpretationen seines Werks. Der Dichter der "Duineser Elegien" erscheint als ein Mann, der wie kein zweiter zu schnorren versteht, Frauen und Mäzene in seinen Bann zieht und bis an den Rand des Erträglichen manieriert ist, der aber zugleich all dies wie sein eigenes Leben rigoros zur bloßen Folie macht für das, worauf es ihm ankommt: Dichtung für die Ewigkeit zu schaffen und aus Leben "wahre" Kunst werden zu lassen. Er hatte darin Erfolg, aber der Preis war hoch, für ihn selbst wie für all jene, die ihn umgaben. 
 

show less

Event organiser

Event organiser of Manfred Koch: «Rilke. Dichter der Angst – Eine Biografie»

Literaturhaus Graubünden - Chasa da Litteratura dal Grischun - Casa della Letteratura dei Grigioni

Tickets

Sale ends on Tuesday, 30.09.2025 20:30

Normal

25.00 CHF

Normal, Studierende, LITAmore, IV, KulturLegi

15.00 CHF

Prices incl. taxes

Total: XX.XX CHF
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
None of these payment methods?

Tickets are also available at our Box offices.

Box offices

Tickets for this event can be found at the following box offices:

Total: XX.XX CHF

Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first
Please select tickets from a ticket category first

Info

Location:

Literaturhaus Graubünden, Herrengasse 6, Chur, CH

Event organiser

Manfred Koch: «Rilke. Dichter der Angst – Eine Biografie» is organised by:

Literaturhaus Graubünden - Chasa da Litteratura dal Grischun - Casa della Letteratura dei Grigioni