Als Auftakt unseres Begleitprogramms wird die Kuratorin Dinah Ehrenfreund eine Einführung in die Ausstellung geben, die von einem Vortrag des Iranisten Kurt Greussing ergänzt und in ein Gespräch der beiden mit unserem interessierten Publikum überleiten wird. Dabei sollen Inhalte der neuen Ausstellung diskutiert werden wie die Entstehungsgeschichte der Islamwissenschaften und der Orientalistik am Beispiel des jüdisch-deutschen Iranisten Fritz Wolff und seiner Verdienste wie auch der Gegenwartsbezug seiner Forschungen.
Kurt Greussing * 1946 in Lauterach/Vorarlberg. Studium der Iranistik und der Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Längere Aufenthalte in der Türkei, in Iran, Pakistan und Sinkiang (China), Tätigkeit für verschiedene Museen, z. B. als Projektleiter beim Aufbau des Jüdischen Museums Hohenems, 1990-1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Religionswissenschaft an der Universität Bremen, 1993-2003 Manager von Entwicklungsprojekten im südlichen Afrika, u.a. für die britische Entwicklungshilfe- und Kampagneorganisation Oxfam. Seit 2004 freischaffender Sozialwissenschafter, mit einem Islam- und Vorarlberg-Schwerpunkt. Veröffentlichungen zur Migrations- und Sozialgeschichte Vorarlbergs und zu verschiedenen Themen islamischer Religionsgeschichte.