Mensch, Boden, Mikrobiom – alles hängt zusammen!
Wie unser Körper von gesunden Böden, Biodiversität und biologischer Landwirtschaft profitiert, zeigen Fachpersonen in einem Podiumsgespräch. Das Publikum ist eingeladen, aktiv mitzudiskutieren.
Fachinputs und Podium:
Dr. Natacha Bodenhausen (FiBL) forscht zum Bodenmikrobiom und zu Pflanzen-Mikroben-Interaktionen. Sie zeigt, wie gesunde Böden die Pflanzengesundheit – und damit auch die Gesundheit von Mensch und Tier – prägen und welche Landwirtschaft dafür nötig ist.
Prof. Markus Hilty, Forschungsgruppenleiter am Institut für Infektionskrankheiten der Uni Bern, untersucht das Mikrobiom im Darm und in den Atemwegen von Kindern. Er zeigt, wie es sich im ersten Lebensjahr entwickelt, welchen Einfluss feste Nahrung und bestimmte Diäten haben.
Eliane Vogt, dipl. Ernährungsberaterin, legt in Beratung und Training den Fokus auf Wohlbefinden. Sie verfasst Gesundheitstipps und Rezepte für „alleswurscht.li“ und engagiert sich bei den Feldfreunden Liechtenstein für hochwertige Lebensmittel.
DI Simone König, Gartenfachkraft und Landschaftsplanerin arbeitet seit zwei Jahren bei der Gartenkooperative Liechtenstein Werdenberg und ist Beraterin für naturnahe Gestaltung zur Förderung der Biodiversität.
Moderation:
Tanja Cissé ,
...
show more
Mensch, Boden, Mikrobiom – alles hängt zusammen!
Wie unser Körper von gesunden Böden, Biodiversität und biologischer Landwirtschaft profitiert, zeigen Fachpersonen in einem Podiumsgespräch. Das Publikum ist eingeladen, aktiv mitzudiskutieren.
Fachinputs und Podium:
Dr. Natacha Bodenhausen (FiBL) forscht zum Bodenmikrobiom und zu Pflanzen-Mikroben-Interaktionen. Sie zeigt, wie gesunde Böden die Pflanzengesundheit – und damit auch die Gesundheit von Mensch und Tier – prägen und welche Landwirtschaft dafür nötig ist.
Prof. Markus Hilty, Forschungsgruppenleiter am Institut für Infektionskrankheiten der Uni Bern, untersucht das Mikrobiom im Darm und in den Atemwegen von Kindern. Er zeigt, wie es sich im ersten Lebensjahr entwickelt, welchen Einfluss feste Nahrung und bestimmte Diäten haben.
Eliane Vogt, dipl. Ernährungsberaterin, legt in Beratung und Training den Fokus auf Wohlbefinden. Sie verfasst Gesundheitstipps und Rezepte für „alleswurscht.li“ und engagiert sich bei den Feldfreunden Liechtenstein für hochwertige Lebensmittel.
DI Simone König, Gartenfachkraft und Landschaftsplanerin arbeitet seit zwei Jahren bei der Gartenkooperative Liechtenstein Werdenberg und ist Beraterin für naturnahe Gestaltung zur Förderung der Biodiversität.
Moderation:
Tanja Cissé , langjährige Redakteurin und Moderatorin von Radio Liechtenstein, ist nun als Jugendarbeiterin bei der Organisation „aha – Tipps und Infos für junge Leute“ in Vaduz tätig und seit Februar 2025 Abgeordnete im Landtag des Fürstentums Liechtenstein. Als gelernte Köchin sind ihr gesunde Lebensmittel aus regionaler Produktion ein grosses Anliegen. Auch das Thema Ernährungssicherheit begleitet sie durch ihr Berufsleben.
Apero und Ausklang:
Köstlichkeiten aus der Region.
show less