Vielen Menschen fällt es heute schwer, sich in ihrem Körper angemessen zu entspannen und so Stresssymptome zu vermeiden. Ihr Körper und Geist stehen ständig unter Spannung.
Bei der PME/PMR (Progressive Muskelentspannung) nach Edmund Jacobson lernen sie, den kompletten Körper in eine tiefe Entspannung zu bringen – und dies durch gezieltes Anspannen und Entspannen der Muskeln im ganzen Körper.
Im Kurs übt man, die Muskeln in einer bestimmten Reihenfolge nacheinander erst anzuspannen, kurz zu halten und im Anschluss die Spannung zu lösen. Dadurch soll der Unterschied zwischen diesen beiden Spannungszuständen bewusst wahrgenommen werden.
Durch eine verbesserte Körperwahrnehmung wird die Muskelspannung somit wieder in den Normalzustand gebracht.
Hier kurz die Wirkung des Trainings (Progressiver Muskelentspannung PMR)
Verbesserung der Körperwahrnehmung
Muskelrelaxation (Entspannung)
Reduktion von Stressbelastungen
Vermeidung von Stressfolgen
Selbstmanagement-Kompetenzen zur Stressreduktion
Abnahme des Tonus (Anspannung) der Skelettmuskulatur
Verringerung der sympatho-adrenergen Erregungsbereitschaft (Nerven)
Modulation zentralnervöser Prozesse (Zentrales Nervensystem)