Vortrag von Dr. phil. Hannes Flück
Die Uni Basel und der Archäologische Dienst Graubünden führen seit 2021 ein Forschungsprojekt im Surses, zwischen Tiefencastel und dem Septimerpass durch. Die systematische Begehung des Geländes mit Metall-detektoren unter Mithilfe zahlreicher Freiwilliger förderte ein umfangreiches Fundensemble zu Tage, dass eindeutig ein Kampfgeschehen in der Zeit kurz vor Christi Geburt belegt. Es handelt sich um das einzige bisher sicher nachgewiesene römische Gefechtsfeld in der Schweiz. Dank der Neuvermessung der Geländeoberfläche konnte zudem auf einer Höhe von 2200 m ü. M. ein kleines Militärlager entdeckt und in den letzten beiden Sommern untersucht werden. Zusammen mit den Funden vom Gefechtsfeld sowie weiteren Fundstellen und Funden u. a. von der Passhöhe des Septimerpasses erlaubt dies, eine römische Militäreinheit über eine Distanz von 70 km gesichert zu verfolgen. Im Rahmen des Forschungsprojektes wurden zudem experimentalarch-äologische Projekte zum Schiessen mit Schleuderbleien oder zum Verschieben der Truppe mit Maultieren im alpinen Gelände gemacht.