Von Wolf, Wald und Wermutstropfen: Flora und Fauna im historischen Rundbild
Warum wagt sich der Wolf im Winter 1871 bis in die Siedlungsgebiete vor? Wie kam eigentlich der Jura zu seinen vielen Rottannen und wie werden seine Wälder wohl in hundert Jahren aussehen? Welchen Kräutern aus den jurassischen Gärten verdankt der berühmt-berüchtigte Absinth seinen besonderen Geschmack? Und was hat eigentlich das blaublühende Flachsblümchen mit dem Riesenrundbild zu tun?
Ausgehend von Edouard Castres Monumentalbild aus dem Jahre 1881 wird Flora und Fauna im Val-de-Travers betrachtet: Geschichten von der Beziehung zwischen dem Menschen und seiner Umwelt von damals bis heute.
Öffentliche Tandemführung: Das Bourbaki Panorama im Gespräch mit der Umweltberatung Luzern.
Mit Marie-Louise Kieffer und Barbara Steiner
Treffpunkt: Réception des Museums