Oct

18

Saturday

Multiphonics Festival 2025: Naïssam Jalal & Cacha Mundinho

Multiphonics Festival 2025: Naïssam Jalal & Cacha Mundinho Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Tickets

Credits: Anick Bhattacharya

Naïssam Jalal – "Landscapes of Eternity"

Mit ihrem Projekt „Landscapes of Eternity“ lädt die virtuose Flötistin, Nay-Spielerin, Sängerin und Komponistin Naïssam Jalal zur Begegnung von Jazz und nordindischer Musiktraditionen ein. Naïssam Jalal wurde als Kind syrischer Eltern in Paris geboren, entsprechend spannen sich ihre musikalischen Fäden von ihrer arabischen Ahnen- zu ihrer französischen Lebenswelt. Atemberaubend stilsicher führt sie die musikalischen Fäden zusammen, trancehaft und spirituell, offen für alle Möglichkeiten freier Improvisation. „Landscapes of Eternity“ transformiert nordindische Landschaften in Musik, dekonstruiert Grenzen und findet eine einzigartige Sprache, die dazu einlädt, sich für vielfältige Horizonte zu öffnen.

Besetzung:
Naïssam Jalal – Flöte, Vocal, Komposition
Samrat Pandit – Chant
Leonardo Montana – Piano
Nabankur Bhattacharya – Tablas
Zaza Desiderio – Schlagzeug

Cacha Mundinho

Das Quartett Cacha Mundinho haucht vergessenen musikalischen Traditionen neues Leben ein. Von Liedern, die iberisches Ambiente und portugiesische Troubadour-Tradition verströmen, reist Cacha Mundinho über Nordafrika, den Nahen Osten bis nach Indien und Brasilien. Die Sängerin und Songwriterin Joana Almeida ist eine der ersten klassischen Fado-Gitarristinnen in

...

show more

Naïssam Jalal – "Landscapes of Eternity"

Mit ihrem Projekt „Landscapes of Eternity“ lädt die virtuose Flötistin, Nay-Spielerin, Sängerin und Komponistin Naïssam Jalal zur Begegnung von Jazz und nordindischer Musiktraditionen ein. Naïssam Jalal wurde als Kind syrischer Eltern in Paris geboren, entsprechend spannen sich ihre musikalischen Fäden von ihrer arabischen Ahnen- zu ihrer französischen Lebenswelt. Atemberaubend stilsicher führt sie die musikalischen Fäden zusammen, trancehaft und spirituell, offen für alle Möglichkeiten freier Improvisation. „Landscapes of Eternity“ transformiert nordindische Landschaften in Musik, dekonstruiert Grenzen und findet eine einzigartige Sprache, die dazu einlädt, sich für vielfältige Horizonte zu öffnen.

Besetzung:
Naïssam Jalal – Flöte, Vocal, Komposition
Samrat Pandit – Chant
Leonardo Montana – Piano
Nabankur Bhattacharya – Tablas
Zaza Desiderio – Schlagzeug

Cacha Mundinho

Das Quartett Cacha Mundinho haucht vergessenen musikalischen Traditionen neues Leben ein. Von Liedern, die iberisches Ambiente und portugiesische Troubadour-Tradition verströmen, reist Cacha Mundinho über Nordafrika, den Nahen Osten bis nach Indien und Brasilien. Die Sängerin und Songwriterin Joana Almeida ist eine der ersten klassischen Fado-Gitarristinnen in Portugal. Sie komponiert Originalstücke in portugiesischer Sprache, inspiriert von Fado und traditionellen portugiesischen Troubadour-Liedern, geprägt von ihrer eigenen, zeitgenössischen Interpretation der Tradition. Elemente aus Portugal, dem Nahen Osten, Afrika, Brasilien und der indischen Musik verbinden sich mit der improvisatorischen Agilität des Jazz. Das Wort „Cacha“ stammt aus dem kapverdischen Kreol, „Cacha Mundinho“ bedeutet: „Fang‘ eine kleine Welt“ – Hommage an die lusophone Welt und Einladung zur Reise in eine betörende Klangwelt.

Besetzung
Joana Almeida – Stimme, Gitarre
Maripepa Contreras – Oboe, Duduk
Pedro Ivo Ferreira – Kontrabass
Sjahin During – Perkussion

Info & Tickets: www.multiphonics-festival.com

show less

Event organiser

Multiphonics e.V:

Presale

Tickets sind online bei Eventim Light, sowie an der Abendkasse erhältlich.

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, Köln, DE