Natur neu denken: Wie verändert sich unser Verhältnis zur Natur, wenn wir sie nicht länger als Kulisse, sondern als Mitakteurin begreifen? Diese Kurzfilmreihe führt uns mitten hinein in neue Perspektiven auf Umwelt, Klima und Menschsein. Ob poetisch, humorvoll oder alarmierend – die Filme erzählen von Grenzerfahrungen zwischen Mensch und Natur, dem Drama eines Pools, warum Du kein Baum werden solltest und apokalyptischen Gefühlen.
Ein Abend voller Überraschungen, der zeigt, wie nah Schönheit und Zerstörung, Angst und Hoffnung beieinanderliegen.
Bitte holt eure Tickets 30 Minuten vor Filmbeginn ab. Um Papier zu sparen, bitten wir euch, die Tickets nicht auszudrucken.
Weitere Infos und das komplette Programm findet ihr unter:
www.films-for-future.org/festival