»Dead or alive, you’re coming with me.« – aus: RoboCop (1987)
book:ed Flux ist Erlangens junges WG-Literaturfestival mit Wohnzimmerlesungen und Hauskonzerten. Es treten auf:
🏖️ Bianca Nawrath: Schöne Scham
Ein Sommerhaus an der Ostsee, zwei Paare, eine Singlefrau – und ganz viele unausgesprochene Spannungen. In »Schöne Scham« zeigt Kinoschauspielerin und Romanautorin Bianca Nawrath (*1997), wie schnell ein Grillabend eskalieren kann. Zwischen peinlichen Fragen, übergriffigen Blicken und plötzlichem Verschwinden wird klar: Hier geht es nicht um Urlaub, sondern um Macht und Selbstermächtigung. Nawrath schreibt pointiert und mit einem feinen Gespür für Gruppendynamik. Ein Wochenendtrip, der tief in toxische Strukturen blicken lässt – aber auch zeigt, wie kraftvoll Solidarität sein kann.
⚔️ Frédéric Schwilden: Gute Menschen
Jennifer zieht aus, Jan bleibt ratlos zurück – das ist die Ausgangslage in Dandy-Journalist Frédéric Schwildens (*1988) neuem zweiten Anti-Liebesroman »Gute Menschen«. Doch was als Beziehungskrimi beginnt, wird schnell zur klugen Generationenstudie. Zwischen Großstadtflucht, Selbstverwirklichung und sozialem Idealismus zeigt Schwilden, wie schwierig es ist, ein „guter Mensch“ zu sein – und ob das überhaupt reicht. Ein Roman über Trennung, Schweigen,
...
show more
»Dead or alive, you’re coming with me.« – aus: RoboCop (1987)
book:ed Flux ist Erlangens junges WG-Literaturfestival mit Wohnzimmerlesungen und Hauskonzerten. Es treten auf:
🏖️ Bianca Nawrath: Schöne Scham
Ein Sommerhaus an der Ostsee, zwei Paare, eine Singlefrau – und ganz viele unausgesprochene Spannungen. In »Schöne Scham« zeigt Kinoschauspielerin und Romanautorin Bianca Nawrath (*1997), wie schnell ein Grillabend eskalieren kann. Zwischen peinlichen Fragen, übergriffigen Blicken und plötzlichem Verschwinden wird klar: Hier geht es nicht um Urlaub, sondern um Macht und Selbstermächtigung. Nawrath schreibt pointiert und mit einem feinen Gespür für Gruppendynamik. Ein Wochenendtrip, der tief in toxische Strukturen blicken lässt – aber auch zeigt, wie kraftvoll Solidarität sein kann.
⚔️ Frédéric Schwilden: Gute Menschen
Jennifer zieht aus, Jan bleibt ratlos zurück – das ist die Ausgangslage in Dandy-Journalist Frédéric Schwildens (*1988) neuem zweiten Anti-Liebesroman »Gute Menschen«. Doch was als Beziehungskrimi beginnt, wird schnell zur klugen Generationenstudie. Zwischen Großstadtflucht, Selbstverwirklichung und sozialem Idealismus zeigt Schwilden, wie schwierig es ist, ein „guter Mensch“ zu sein – und ob das überhaupt reicht. Ein Roman über Trennung, Schweigen, Ghosting und Neuanfang, über Liebe in Zeiten von Lebensoptimierung und politischer Überforderung. Charmant und traurig und mit einem Blick für das, was uns verbindet, auch wenn wir uns verlieren.
🎚️ Musik: Apanorama
Apanorama sind ein Nürnberger Duo, das elektronische Musik in hypnotische Klanglandschaften verwandelt. Ihre Songs bauen sich schwebend und vielschichtig wie polyphone Mantras auf: Loops, Vocals, Rhythmen. Mal fragil, mal pulsierend, immer mit Sogwirkung. Live entsteht daraus ein Soundtrip zwischen Trance und Tanz, den das Publikum nicht nur hört, sondern spürt. Wer einmal in den Bann von Apanorama geraten ist, weiß: Hier geht’s nicht ums schnelle Drop-Erlebnis, sondern um ein musikalisches Eintauchen. Atmosphärisch. Intensiv.
🎤 Moderation: Lukas Münich
War er zuletzt noch unter windigen Pseudonymen selbst als Autor (Titanic, Zeit Magazin) zugange, betreibt er heute hauptsächlich zusammen mit Andii Weber das Literaturmagazin »Eisenbart und Meisendraht« auf Radio Z, bei dem er monatlich Autor:innen dazu nötigt, Texte zu relevanten Themen (z.B. Heimat, Haare, Husten) zu verfassen. Er organisiert und moderiert die in Nürnberg beheimatete unabhängige Lesereihe »ROY – Literarisches bei Schnaps« und die Podcast-Lesebühne Radio Bernstein. Beim überregional besprochenen Literaturfestival »ULF« im Z-Bau war Lukas Münich für Koordination und Ablauf zuständig.
🎫 Hinweis
- Die Ticketermäßigung gilt für alle Berechtigten, der Nachweis ist bitte beim Einlass vorzuzeigen: Schüler:innen, Auszubildende, Studierende, Berufsausbildungsförderung, Bundesfreiwilligendienst, Freiwilliges Soziales / Ökologisches / Kulturelles Jahr (bis 30 Jahre), Grundsicherung, ALG II, Asylbewerber:innen, ErlangenPass, Behinderung ab GdB 50
- Das Supporter-Ticket ist ein Angebot für diejenigen, die mit einem kleinen Extra-Beitrag ihre lokale Kulturszene unterstützen wollen. Die zusätzlichen Einnahmen kommen Künstler:innen und Organisator:innen zugute und werden z.B. für ansonsten nicht erstattbare Auslagen und unvergütete Mehrarbeit aufgewendet.
🤝 Wir danken unseren Partnern
Erlanger Poet:innenfest, Kulturförderung der Stadt Erlangen, Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, Kulturstiftung Erlangen, Agentur Gestaltung unserer Tage
show less