Viele Hunde leben monate-, wenn nicht sogar jahrelang im Tierheim. Um ihr Wohlbefinden zu fördern und um Stress und Langeweile abzubauen, ist eine sinnvolle Beschäftigung essenziell. Lukas Walter, Geschäftsführer des Tierheims Kaiserslautern, und Manuela Habermann, Hundetrainerin im Tierheim Kaiserslautern, erläutern, warum Enrichment ein zentrales Instrument zur Stressreduktion und Förderung von Lebensqualität ist. Sie geben Einblicke in die Grundlagen von Enrichment, stellen verschiedene praxisorientierte Methoden vor und erläutern, wie diese sinnvoll in den Alltag von Tierheimhunden integriert werden können – egal ob durch Schnüffelspiele, Training oder abwechslungsreiche Spaziergänge. Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Hunde im oft stressreichen Tierheimalltag mental und körperlich gefördert werden können, um ihr Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.
Schwerpunkte der Veranstaltung sind: Warum Enrichment so wichtig ist (Stressreduktion, Beschäftigung und Förderung natürlicher Verhaltensweisen); Grundlagen und verschiedene Formen von Enrichment (z. B. Futter-, Bewegungs- und Denkspiele); Praktische Tipps für die Umsetzung im Tierheimalltag; Positive Effekte auf Verhalten, Gesundheit und Vermittlungschancen der Hunde
Neben der Wissensvermittlung bleibt genügend Raum für Rückfragen sowie den gemeinsamen Austausch mit den Referierenden und Teilnehmenden.