Airs du Cours von Pierre Guédron und Étienne Moulinié I
Ausgebildet in Tanz, Violin- und Lautenspiel sowie in der «Galanterie», den galanten Umgangsformen am Hof, verkörperte der französische König Louis XIII. nicht nur das Ideal des «honnête homme». Er förderte auch aktiv die Musik am Hof, unter anderem auch die «Airs de Cour», mehrstimmige Lieder, die im kleinen Kreis musiziert wurden. In diesem Workshop lernen wir eine Auswahl von Airs du Cour von Pierre Guédron (um 1565–1619/1620) und Étienne Moulinié (1599–1676) kennen, und tauchen ein ins musikalische Leben am französischen Königshof am Übergang zwischen Renaissance und Barock.
Neben Sängerinnen und Sängern aller Stimmlagen sind auch Blockflöten, Gamben, Violinen und Lauten willkommen, die mit den Stimmen ein Broken Consort (gemischtes Ensemble) bilden können. Mehr Informationen.
Kosten: 95.- / 60.- in Ausbildung
> Anmeldung
- Notenmaterial: Das Notenmaterial wird auf Wunsch zur Vorbereitung als PDF-Datei zugeschickt.
- Voraussetzungen: Erfahrung im Chorgesang.
- Voraussetzungen Instrumente: Selbstständiges Vorbereiten der eigenen Stimme.
- Stimmtonhöhe: 440 Hz oder 415 Hz, je nach Anmeldungen
Im Konzert hören? Erleben Sie die im Workshop erarbeitete Musik im Konzert mit den Ensembles Ad Fontes und Lamaraviglia am 27. Februar 2026.