Inklusive Familienveranstaltung
Was passiert, wenn die Postbotin versehentlich die Briefe von Clara Schumann und Fanny Hensel vertauscht? Führt dieser kleine Fehler zu einem großen Durcheinander – oder vielleicht zu einer wunderbaren Freundschaft?
In diesem liebevoll gestalteten Familienkonzert mit der Erfurter Schauspielerin Julia Maronde und Musiker:innen des Philharmonischen Orchesters Erfurt wird Musik erlebbar – nicht nur hörbar. Eingeladen sind insbesondere Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren, die Musik in entspannter Atmosphäre entdecken und genießen möchten.
Statt in Reihen zu sitzen, befindet sich das Publikum mitten im Raum, umgeben von den Musiker:innen. So kann jede:r die Klänge auf ganz persönliche Weise wahrnehmen – ob im Sitzen, Liegen oder Mitbewegen. Es darf gelauscht, gestaunt, gelacht und gedeutet werden – ganz individuell. Sitzsäcke, Kissen, Matten, Stühle und ausreichend Platz für Rollstühle stehen zur Verfügung.
Im Anschluss an das Konzert sind alle Kinder herzlich eingeladen, selbst aktiv zu werden und die Instrumente auszuprobieren.
Das Besondere: Das Konzert ist inklusiv gestaltet und wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Der Veranstaltungsort ist weitgehend barrierefrei zugänglich. Der Festsaal kann über einen Außenfahrstuhl
...
show more
Inklusive Familienveranstaltung
Was passiert, wenn die Postbotin versehentlich die Briefe von Clara Schumann und Fanny Hensel vertauscht? Führt dieser kleine Fehler zu einem großen Durcheinander – oder vielleicht zu einer wunderbaren Freundschaft?
In diesem liebevoll gestalteten Familienkonzert mit der Erfurter Schauspielerin Julia Maronde und Musiker:innen des Philharmonischen Orchesters Erfurt wird Musik erlebbar – nicht nur hörbar. Eingeladen sind insbesondere Familien mit Kindern im Alter von 4 bis 8 Jahren, die Musik in entspannter Atmosphäre entdecken und genießen möchten.
Statt in Reihen zu sitzen, befindet sich das Publikum mitten im Raum, umgeben von den Musiker:innen. So kann jede:r die Klänge auf ganz persönliche Weise wahrnehmen – ob im Sitzen, Liegen oder Mitbewegen. Es darf gelauscht, gestaunt, gelacht und gedeutet werden – ganz individuell. Sitzsäcke, Kissen, Matten, Stühle und ausreichend Platz für Rollstühle stehen zur Verfügung.
Im Anschluss an das Konzert sind alle Kinder herzlich eingeladen, selbst aktiv zu werden und die Instrumente auszuprobieren.
Das Besondere: Das Konzert ist inklusiv gestaltet und wird in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt. Der Veranstaltungsort ist weitgehend barrierefrei zugänglich. Der Festsaal kann über einen Außenfahrstuhl erreicht werden, eine barrierefreie Toilette ist vorhanden. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit finden Sie hier.
Es werden zwei Vorstellungen angeboten: 10.30 Uhr und 12 Uhr. Aufgrund der begrenzten Platzanzahl wird ein frühzeitiger Ticketkauf empfohlen.
show less