Nov

4

Tuesday

Daniel Schnyder bei den Baselbieter Konzerten

Daniel Schnyder bei den Baselbieter Konzerten Stadtkirche Liestal, Rosengasse 1, 4410 Liestal Tickets

Credits: Tanja Tanner

Doors open at:
-
Stadtkirche Liestal, Liestal (CH)

Daniel Schnyder - Saxophon
David Castro-Balbi - Violine
Jiska Lambrecht - Violine
Martin Moriarty - Viola
Andreas Fleck - Cello
CHAARTS Chamber Artists

Musik von Antonio Vivaldi, Daniel Schnyder, Eugène Ysaÿe und Joseph Haydn 

Ein Konzert mit einer Auswahl von Musik, die einen Bogen spannt vom glühenden Temperament des italienischen Barock über die introspektive Tiefe romantischer Sololiteratur bis hin zur sprühenden Kreativität zeitgenössischer Kompositionen von Daniel Schnyder, der sich durch die Vergangenheit inspirieren lässt, lustvoll und voller Überraschungen.

Der Auftakt gehört Antonio Vivaldi, einem Meister des barocken Ausdrucks, dessen Sonate „La Follia“ zu den beeindruckendsten Variationswerken überhaupt zählt.

Der Schweizer Komponist Daniel Schnyder greift Vivaldis Klangwelt auf und transformiert sie überzeugend ins 21. Jahrhundert. In „Agitata da Due Venti“, seinem Arrangement eines der dramatischsten Arienmotive Vivaldis, stehen rhythmischer Drive, gewagte Harmonien und die expressive Kraft des Ensembles im Mittelpunkt. Schnyders Musik vereint Einflüsse aus Jazz, Weltmusik und klassischer Tradition; sein Spiel mit rasanter Motorik, klanglichen Kontrasten und motivischer Entwicklung und verleiht Altbekanntem frisches Profil.

Auch

...

show more

Daniel Schnyder - Saxophon
David Castro-Balbi - Violine
Jiska Lambrecht - Violine
Martin Moriarty - Viola
Andreas Fleck - Cello
CHAARTS Chamber Artists

Musik von Antonio Vivaldi, Daniel Schnyder, Eugène Ysaÿe und Joseph Haydn 

Ein Konzert mit einer Auswahl von Musik, die einen Bogen spannt vom glühenden Temperament des italienischen Barock über die introspektive Tiefe romantischer Sololiteratur bis hin zur sprühenden Kreativität zeitgenössischer Kompositionen von Daniel Schnyder, der sich durch die Vergangenheit inspirieren lässt, lustvoll und voller Überraschungen.

Der Auftakt gehört Antonio Vivaldi, einem Meister des barocken Ausdrucks, dessen Sonate „La Follia“ zu den beeindruckendsten Variationswerken überhaupt zählt.

Der Schweizer Komponist Daniel Schnyder greift Vivaldis Klangwelt auf und transformiert sie überzeugend ins 21. Jahrhundert. In „Agitata da Due Venti“, seinem Arrangement eines der dramatischsten Arienmotive Vivaldis, stehen rhythmischer Drive, gewagte Harmonien und die expressive Kraft des Ensembles im Mittelpunkt. Schnyders Musik vereint Einflüsse aus Jazz, Weltmusik und klassischer Tradition; sein Spiel mit rasanter Motorik, klanglichen Kontrasten und motivischer Entwicklung und verleiht Altbekanntem frisches Profil.

Auch in Schnyders „Memoires“ und der „Passacaglia“ nach Händel entfalten sich neue klangliche Perspektiven: Anstelle historischer Strenge dominiert eine offene Form, in der Improvisation, Dialog und überraschende Wendungen die Musik freilegen. Die Passacaglia, ursprünglich ein Variationenmodell mit wiederkehrendem Bassthema, wird zur Plattform für individuelle Fantasie und kollektiven Ausdruck.Die Solosonate Nr. 2 für Violine von Eugène Ysaÿe ist Anschauungsbeispiel dafür, wie sehr Musik zur persönlichen Aussage wird.

Mit dem Titel „Obsession“ würdigt Ysaÿe nicht nur seine Verehrung für Bach, sondern auch den inneren Drang musikalischer Selbstfindung. 

Joseph Haydns Streichquartett in op. 33/2, zählt zu den innovativsten Werken der Quartettliteratur, weil es seinesgleichen sucht. Haydn lotet die Möglichkeiten seines Genres aus – mit verschmitzten rhythmischen Verschiebungen, klanglichen Überraschungen und einem Finale voller scherzhaftem Esprit. 

Die zweite Programmhälfte eröffnet den kreativen Kosmos Daniel Schnyders: „Zoom In“ vereint in drei Sätzen mehrere musikalische Genres. Die Wechsel zwischen Groove, kantabler Melodik und freier Improvisation symbolisieren einen Dialog zwischen den Epochen und Kulturen – ganz im Sinne musikalischer Offenheit.

Den atmosphärischen Schlusspunkt setzt „Summertime“, das berühmte Lied aus Gershwins Oper „Porgy and Bess“. Im Arrangement wird die melancholisch-schöne Melodie zum Ausgangspunkt einer improvisatorischen Fantasiereise: Jazzharmonien treffen auf klassisches Timbre, Sehnsucht und Wärme werden klanglich aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.

show less

The event starts in
5 Days
2 h
20 min
28 s

Event organiser

Baselbieter Konzerte

Presale

Vorverkauf:
Liestal: Tourismus Info, Base;: Bider & Tanner; www.kulturticket.ch, Abendkasse Kirchgemeindehaus: CHF40/15

Go to presale

Total: XX.XX CHF

Info

Location:

Stadtkirche Liestal, Rosengasse 1, Liestal, CH