mai

8

jeudi

Eröffnung der emsiana

Eröffnung der emsiana Markus-Sittikus-Saal, Graf-Maximilian-Straße 3, 6845 Hohenems Billets
Markus-Sittikus-Saal, Hohenems (AT)

2009 kam mit der emsiana in Hohenems so manches in Fluss – auch die schöne Tradition eines bewegenden Eröffnungsabends, dessen musikalische Gestaltung zu den jährlichen Höhepunkten des tonart Sinfonietta-Orchesters gehört. Im Mittelpunkt teht dieses Jahr das überaus reizvolle, von melodischem Überfluss geprägte Klavierkonzert Nr. 11 in D-Dur aus der Feder von Joseph Haydn, das sich seit der ersten Veröffentlichung 1784 höchster Beliebtheit erfreut. Den Solopart gestaltet Da-Chih Gogibedaschwili. Das Orchester wird traditionell von Markus Pferscher geleitet. Gegründet wurde die tonart Sinfonietta 2005 anlässlich der Eröffnung des neuen Markus-Sittikus-Saales und feierte damit die Rückkehr der Schubertiade nach Hohenems.

 

Da-Chih Gogibedaschwili Solistin

tonart Sinfonietta Kammerorchester

Markus Pferscher Leitung

 

Die tonart Sinfonietta setzt sich projektweise aus ehemaligen Musiker:innen des tonart Jugendsinfonieorchesters, deren Lehrer:innen, Musikstudent:innen und Freund:innen der Schule zusammen – und spielt mit hochrangigen Gastsolist:innen, wie Giora Feidman, Kian Soltani, Michele Andalò, Alexander Swete, Goran Kovačević , oder dem Rheingold Quartett. Seit seiner Gründung leitet Markus Pferscher, der Künstlerische Leiter der tonart Musikschule, das

...

afficher plus

2009 kam mit der emsiana in Hohenems so manches in Fluss – auch die schöne Tradition eines bewegenden Eröffnungsabends, dessen musikalische Gestaltung zu den jährlichen Höhepunkten des tonart Sinfonietta-Orchesters gehört. Im Mittelpunkt teht dieses Jahr das überaus reizvolle, von melodischem Überfluss geprägte Klavierkonzert Nr. 11 in D-Dur aus der Feder von Joseph Haydn, das sich seit der ersten Veröffentlichung 1784 höchster Beliebtheit erfreut. Den Solopart gestaltet Da-Chih Gogibedaschwili. Das Orchester wird traditionell von Markus Pferscher geleitet. Gegründet wurde die tonart Sinfonietta 2005 anlässlich der Eröffnung des neuen Markus-Sittikus-Saales und feierte damit die Rückkehr der Schubertiade nach Hohenems.

 

Da-Chih Gogibedaschwili Solistin

tonart Sinfonietta Kammerorchester

Markus Pferscher Leitung

 

Die tonart Sinfonietta setzt sich projektweise aus ehemaligen Musiker:innen des tonart Jugendsinfonieorchesters, deren Lehrer:innen, Musikstudent:innen und Freund:innen der Schule zusammen – und spielt mit hochrangigen Gastsolist:innen, wie Giora Feidman, Kian Soltani, Michele Andalò, Alexander Swete, Goran Kovačević , oder dem Rheingold Quartett. Seit seiner Gründung leitet Markus Pferscher, der Künstlerische Leiter der tonart Musikschule, das Orchester.

 

Eröffnungsrede von Robert Misik

Robert Misik spricht in seiner Festrede über die „Überflussgesellschaft“, in der mehr und mehr Konsumgüter zur Verfügung stehen und die eklatante Armut abnimmt – in der aber auch ein Wettlauf um Prestigegüter einsetzt. Die Überflussgesellschaft produziert ihren eigenen Stress: Verlustangst, Statuskonkurrenz, Gier und Ungleichheit. Und sie produziert viele Arten von Erschöpfung: ausgepowerte Menschen, einen erschöpften Planeten und die Klimakrise.

 

Robert Misik, kritischer Denker, Theoretiker, Schriftsteller, Journalist & Blogger, gehört zu den wachsten Chronisten österreichischer und globaler Verhältnisse. Zu lesen ist er regelmäßig beim „Falter“ oder in „Die Zeit“, im „Standard“ oder im „profil“ und in seinen pointierten Sachbüchern über die großen Themen unserer Zeit.

 

Nach Festrede und Eröffnungskonzert begleiten Ensembles der tonart Musikschule zu den unzähligen Ausstellungseröffnungen in der Hohenemser Innenstadt. Alle Ausstellungen, das Museum auf Zeit und das Kulturcafé Kitzinger haben bis in die Nacht geöffnet.

afficher moins

Total: XX.XX CHF

Infos

Lieu:

Markus-Sittikus-Saal, Graf-Maximilian-Straße 3, Hohenems, AT

Liens vers l'événement

Catégorie: Science & Technologie