sept.

13

samedi

„Emotionale Resilienz“ Workshop

„Emotionale Resilienz“ Workshop Raum 124, Hardturmstrasse 124, 8005 Zürich Billets

Credits: Rebekka Thommen

Ouverture des portes:
-
Raum 124, Zürich (CH)

„Emotionale Resilienz“ Workshop - Stress auf Gefühlsebene regulieren und innere Balance finden

Warum ist emotionaler Stressabbau wichtig?

Negative Emotionen befeuern Stress – Stress wiederum führt zu unangenehmen Emotionen. Ein einzelner Ärgermoment kann unseren ganzen Tag überschatten, während eine Welle von Angst uns regelrecht lähmt. Dieser Workshop widmet sich daher den unangenehmen Gefühlen, die mit Stress in Zusammenhang stehen. Du lernst, belastende Emotionen zu erkennen, geschickt zu regulieren und wo möglich auch konstruktiv zu nutzen. Du bist weniger abhängig von äusseren Umständen, was Dein emotionales Befinden anbelangt und wirst selbstwirksamer in Bezug auf Dein Befinden.

Dein Nutzen

Du wirst achtsamer in Bezug darauf, wie Deine Emotionen Deinen Alltagsstress beeinflussen, und lernst Wege kennen, um sie zu regulieren. Statt Dich von Ärger, Frust oder Überforderung bestimmen zu lassen, findest Du zu einem konstruktiven Umgang mit diesen Gefühlen. Das steigert nicht nur Deine innere Ruhe, sondern verbessert auch Deine Beziehungen und Dein allgemeines Wohlbefinden.

Dieser Workshop ist für Dich, wenn Du…

-mit einer oder mehreren Emotionen wie Angst, Wut, Trauer, Ohnmacht, Minderwertigkeitsgefühl, Frustration, Überforderung immer wieder kämpfst und nicht weisst, wie

...

afficher plus

„Emotionale Resilienz“ Workshop - Stress auf Gefühlsebene regulieren und innere Balance finden

Warum ist emotionaler Stressabbau wichtig?

Negative Emotionen befeuern Stress – Stress wiederum führt zu unangenehmen Emotionen. Ein einzelner Ärgermoment kann unseren ganzen Tag überschatten, während eine Welle von Angst uns regelrecht lähmt. Dieser Workshop widmet sich daher den unangenehmen Gefühlen, die mit Stress in Zusammenhang stehen. Du lernst, belastende Emotionen zu erkennen, geschickt zu regulieren und wo möglich auch konstruktiv zu nutzen. Du bist weniger abhängig von äusseren Umständen, was Dein emotionales Befinden anbelangt und wirst selbstwirksamer in Bezug auf Dein Befinden.

Dein Nutzen

Du wirst achtsamer in Bezug darauf, wie Deine Emotionen Deinen Alltagsstress beeinflussen, und lernst Wege kennen, um sie zu regulieren. Statt Dich von Ärger, Frust oder Überforderung bestimmen zu lassen, findest Du zu einem konstruktiven Umgang mit diesen Gefühlen. Das steigert nicht nur Deine innere Ruhe, sondern verbessert auch Deine Beziehungen und Dein allgemeines Wohlbefinden.

Dieser Workshop ist für Dich, wenn Du…

-mit einer oder mehreren Emotionen wie Angst, Wut, Trauer, Ohnmacht, Minderwertigkeitsgefühl, Frustration, Überforderung immer wieder kämpfst und nicht weisst, wie damit umgehen
-Spürst, dass Dein (körperlicher) Stresspegel von Deiner Gefühlslage beeinflusst wird
-Dich sehr abhängig fühlst von anderen Menschen und äusseren Zuständen, was Deine Gefühlslage anbelangt
-in beruflichen und/oder persönlichen Beziehungen emotionale Trigger oder Konflikte erlebst und diese entschärfen möchtest
-mehr emotionale Selbstfürsorge entwickeln und selbstwirksamer Gefühle regulieren können möchtest

Was Du bekommst

-Theorie-Inputs zu «Was sind Emotionen und wie hängen sie mit Stress zusammen»
-Meine top 10 Tipps im Umgang mit schwierigen Emotionen
-Meditation zur Emotionsregulierung, um unangenehme Gefühle bewusst wahrzunehmen, ohne Dich von ihnen vereinnahmen zu lassen
-Emo Flow: mit dieser sehr wirkungsvollen Emotionsmanagement-Methode kannst Du emotionale Trigger entschärfen, schwierige Gefühle prozessieren und auflösen und allgemein unangenehme Emotionen regulieren
- Breathwork-Sequenz: tiefe, verbundene Atmung – eine tiefschürfende Methode, um sowohl körperlichen Stress abzubauen, als auch emotionale Blockaden zu lösen, mehr Verbindung zu sich zu spüren und Klarheit zu finden
-Reflexions- und Sharing-Runden


Details, Preise & Anmeldung unter: https://rebekkathommen.ch/emotionale-resilienz-stress-regulieren/


Gut zu wissen:

-Frühbucherpreise gelten bis 3 Wochen vor Workshop-Beginn.

-Wenn Du alle drei Workshops zusammen buchst, erhältst du 10 % Rabatt (dies ist nicht direkt online buchbar – melde Dich gerne, wenn Dich das interessiert).

-Falls Dein Arbeitgeber bereit ist, in Dein Stressmanagement und Deine Resilienz zu investieren, findest Du den Organisations-/Firmen-Tarif ebenfalls auf meiner Website.

-Falls Du selbst Geschäftsführe/in oder im HR tätig bist und Deinen Mitarbeitenden diese Workshops als Team ermöglichen möchtest, kontaktiere mich gerne für eine Workshop-Offerte!


Dieser Workshop ist Teil einer dreiteiligen-Workshop-Serie – ich empfehle Dir, zuerst folgenden Workshop zu besuchen, da er auch Grundlagenwissen zum Stressprozess beinhaltet:

https://rebekkathommen.ch/koerperliche-resilienz-stress-abbauen/

Ein weiterer Aufbau-Workshop ist dieser:

https://rebekkathommen.ch/mentale-resilienz-stress-loslassen/

afficher moins

L'événement commence dans
4 jours
14 hrs
44 min
4 sec

Organisateur

Organisateur de „Emotionale Resilienz“ Workshop

Rebekka Thommen

Billets

La vente se termine le samedi, 13.09.2025 17:00

Regulärer Platz

Plus que 4 Tickets disponibles
330.00 CHF

Les prix incluent la TVA

Total: XX.XX CHF
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Aucun de ces modes de paiement ?

Les billets sont également disponibles dans nos Points de vente.

Points de vente de billets

Vous trouverez des billets pour cet événement dans les points de vente suivants :

BLS

Liechtensteinische Post

Orell Füssli

SOB

Solothurn Tourismus

Tourisme de Rheinfelden

TourismusRegion Baden

Total: XX.XX CHF

Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée
Veuillez d'abord sélectionner les billets d'une catégorie donnée

Infos

Lieu:

Raum 124, Hardturmstrasse 124, Zürich, CH

Organisateur

„Emotionale Resilienz“ Workshop est organisé par:

Rebekka Thommen