Jan

11

Sunday

Katerina Poladjan: „Goldstrand“

Katerina Poladjan: „Goldstrand“ Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, 26121 Oldenburg Tickets

Credits: Katerina Poladjan. Foto: Francesco Gattoni

LiteraTour Nord - Lesung & Gespräch

Eine baufällige Villa in Rom, eine rätselhafte Dottoressa, ein Mann auf der Couch erzählt um sein Leben. In ihrem neuen Roman fügt Katerina Poladjan Splitter des alten Europas zu einem heiter-melancholischen Bild der Gegenwart: An der bulgarischen Schwarzmeerküste entsteht in den 1950er Jahren der Ferienort Goldstrand, geplant als Platz an der Sonne für alle. Auf der Baustelle wird Eli gezeugt. Sechzig Jahre später hat er seine größten Erfolge als Filmregisseur längst gefeiert und liegt auf der Couch seiner Analytikerin in Rom. Dort mutmaßt und fabuliert er seine Familiengeschichte, die durch ein ganzes Jahrhundert und quer über den europäischen Kontinent führt, von Odessa über Konstantinopel und Warna in Bulgarien bis nach Rom.

Katerina Poladjan, 1971 in Moskau geboren, wuchs in Rom und Wien auf und lebt in Deutschland. Neben Romanen schreibt sie Theatertexte und Essays. Für den Roman Hier sind Löwen erhielt sie Stipendien des Deutschen Literaturfonds, des Berliner Senats und von der Kulturakademie Tarabya in Istanbul. 2021 wurde Katerina Poladjan mit dem Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund ausgezeichnet. Für Zukunftsmusik erhielt sie 2022 den Rheingau Literatur Preis. 2025 wurde sie mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds

...

show more

LiteraTour Nord - Lesung & Gespräch

Eine baufällige Villa in Rom, eine rätselhafte Dottoressa, ein Mann auf der Couch erzählt um sein Leben. In ihrem neuen Roman fügt Katerina Poladjan Splitter des alten Europas zu einem heiter-melancholischen Bild der Gegenwart: An der bulgarischen Schwarzmeerküste entsteht in den 1950er Jahren der Ferienort Goldstrand, geplant als Platz an der Sonne für alle. Auf der Baustelle wird Eli gezeugt. Sechzig Jahre später hat er seine größten Erfolge als Filmregisseur längst gefeiert und liegt auf der Couch seiner Analytikerin in Rom. Dort mutmaßt und fabuliert er seine Familiengeschichte, die durch ein ganzes Jahrhundert und quer über den europäischen Kontinent führt, von Odessa über Konstantinopel und Warna in Bulgarien bis nach Rom.

Katerina Poladjan, 1971 in Moskau geboren, wuchs in Rom und Wien auf und lebt in Deutschland. Neben Romanen schreibt sie Theatertexte und Essays. Für den Roman Hier sind Löwen erhielt sie Stipendien des Deutschen Literaturfonds, des Berliner Senats und von der Kulturakademie Tarabya in Istanbul. 2021 wurde Katerina Poladjan mit dem Nelly-Sachs-Preis der Stadt Dortmund ausgezeichnet. Für Zukunftsmusik erhielt sie 2022 den Rheingau Literatur Preis. 2025 wurde sie mit dem Großen Preis des Deutschen Literaturfonds geehrt.

Moderation: Ella Margaretha Karnatz
Veranstaltet in Kooperation mit Buch Brader und der Carl von Ossietzky Universität.

Eintritt:
12,- Euro / ermäßigt 8,- Euro
Kartenreservierung unter www.literaturhaus-oldenburg.de in der Rubrik Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsort:
Musik- und Literaturhaus Wilhelm13
Leo-Trepp-Straße 13
26121 Oldenburg

show less

Event organiser

Literaturhaus Oldenburg

Presale

Eintritt:
12,- Euro / ermäßigt 8,- Euro / mit dem AStA-Kulturticket der Oldenburger Uni frei

Go to presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, Oldenburg, DE