Im Rahmen der Aktionstage Häusliche Gewalt laden Pro Infirmis Graubünden und das Frauenhaus Graubünden am Montag, 1. Dezember 2025 zu einer besonderen Abendveranstaltung unter dem Titel «Sie tanzt!» ein. Im Zentrum steht ein sicherer und offener Raum für Frauen mit und ohne Behinderungen. Der Abend bietet Musik, Inputs, Gespräche und Begegnungen in einer inklusiven Atmosphäre. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Gebärdensprachdolmetscherin. Rollstuhlgängigkeit und ein zusätzlicher Silent-Bereich sind gewährleistet.
„Wir möchten an diesem Abend Barrieren abbauen, Frauen verbinden und ihnen einen Ort geben, an dem sie sich sicher, willkommen und gehört fühlen“, sagt Luzia Bühler, Pro Infirmis Graubünden. Ziel ist es, ein starkes Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen und die Perspektiven von Frauen mit Behinderungen sichtbarer zu machen.
„Häusliche Gewalt betrifft Frauen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Menschen mit Behinderungen erleben zusätzliche Barrieren. Umso wichtiger sind Räume, die Sicherheit, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung ermöglichen“, so Petra Schmitt, Frauenhaus Graubünden.
- Eintritt frei, inkl. 1 nicht alkoholisches Gratis-Getränk.
- Die Veranstaltung ist rollstuhlgängig, mit barrierefreiem WC.
- Ein Silent-Bereich bietet Ruhe für
...
show more
Im Rahmen der Aktionstage Häusliche Gewalt laden Pro Infirmis Graubünden und das Frauenhaus Graubünden am Montag, 1. Dezember 2025 zu einer besonderen Abendveranstaltung unter dem Titel «Sie tanzt!» ein. Im Zentrum steht ein sicherer und offener Raum für Frauen mit und ohne Behinderungen. Der Abend bietet Musik, Inputs, Gespräche und Begegnungen in einer inklusiven Atmosphäre. Begleitet wird die Veranstaltung von einer Gebärdensprachdolmetscherin. Rollstuhlgängigkeit und ein zusätzlicher Silent-Bereich sind gewährleistet.
„Wir möchten an diesem Abend Barrieren abbauen, Frauen verbinden und ihnen einen Ort geben, an dem sie sich sicher, willkommen und gehört fühlen“, sagt Luzia Bühler, Pro Infirmis Graubünden. Ziel ist es, ein starkes Zeichen gegen häusliche Gewalt zu setzen und die Perspektiven von Frauen mit Behinderungen sichtbarer zu machen.
„Häusliche Gewalt betrifft Frauen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen. Menschen mit Behinderungen erleben zusätzliche Barrieren. Umso wichtiger sind Räume, die Sicherheit, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung ermöglichen“, so Petra Schmitt, Frauenhaus Graubünden.
- Eintritt frei, inkl. 1 nicht alkoholisches Gratis-Getränk.
- Die Veranstaltung ist rollstuhlgängig, mit barrierefreiem WC.
- Ein Silent-Bereich bietet Ruhe für Frauen mit besonderen Bedürfnissen.
- Der Empowerment-Input wird auf Deutsch gehalten - von Ramona Brüniger moderiet - und von einer Gebärdensprachdolmetscherin begleitet.
Kommt vorbei, feiert mit uns und macht den 1. Dezember zu einem starken Abend für Frauen und Vielfalt!
show less