Feb

23

23.2. - 25.2.

Einbruchschutz - Grund- und Aufbauschulung

Einbruchschutz - Grund- und Aufbauschulung Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, 66117 Saarbrücken Tickets
Start:
End:
Handwerkskammer des Saarlandes, Saarbrücken (DE)

Allgemeine Beschreibung
Werden Sie Spezialist für das einbruchshemmende Nachrüsten von Türen, Fenstern und sonstigen Gebäudeöffnungen.

Mit diesem Lehrgang können Sie sich als Unternehmen in die Errichterdatenbank des Polizeipräsidium Saarland aufnehmen lassen. Die Errichterdatenbank ermöglicht es ratsuchenden Bürgern, die den mechanischen Einbruchschutz ihrer Fenster und Türen verbessern wollen, zertifizierte Handwerksbetriebe zu finden.

Abschluss
Auf Antrag werden Sie in die Errichterdatenbank „Mechanische Sicherungseinrichtungen“ des Landespolizeipräsidium Saarland aufgenommen.
Anhand dieses Nachweises können von den (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen Errichterunternehmen benannt werden, die sich dem Aufnahmeverfahren erfolgreich unterzogen haben.

Kursinhalte
Inhalt der Grundschulung (2 Tage)


  • Beratungsgrundlagen der Polizei
  • Täterarbeitsweise
  • Schwachstellenanalyse
  • Konstruktionsmerkmale einbruchshemmender Türen
  • Befestigungstechnik
  • Aktuelle Normung und Richtlinien VdS/DIN
  • Produktvorstellung
  • Montagevorführung


Inhalte der Aufbauschulung (1 Tag)
Grundlagen (Theorie)


  • DIN 18104 Teil 2
  • Unterschiede zur DIN 1627-30 (RC1 bis 6)
  • Montageanweisung zur DIN 18104 Teil 2/2


Verkaufsgespräch (Praxis)


  • Nachrüstvideo
...

show more

Allgemeine Beschreibung
Werden Sie Spezialist für das einbruchshemmende Nachrüsten von Türen, Fenstern und sonstigen Gebäudeöffnungen.

Mit diesem Lehrgang können Sie sich als Unternehmen in die Errichterdatenbank des Polizeipräsidium Saarland aufnehmen lassen. Die Errichterdatenbank ermöglicht es ratsuchenden Bürgern, die den mechanischen Einbruchschutz ihrer Fenster und Türen verbessern wollen, zertifizierte Handwerksbetriebe zu finden.

Abschluss
Auf Antrag werden Sie in die Errichterdatenbank „Mechanische Sicherungseinrichtungen“ des Landespolizeipräsidium Saarland aufgenommen.
Anhand dieses Nachweises können von den (Kriminal-) Polizeilichen Beratungsstellen Errichterunternehmen benannt werden, die sich dem Aufnahmeverfahren erfolgreich unterzogen haben.

Kursinhalte
Inhalt der Grundschulung (2 Tage)


  • Beratungsgrundlagen der Polizei
  • Täterarbeitsweise
  • Schwachstellenanalyse
  • Konstruktionsmerkmale einbruchshemmender Türen
  • Befestigungstechnik
  • Aktuelle Normung und Richtlinien VdS/DIN
  • Produktvorstellung
  • Montagevorführung


Inhalte der Aufbauschulung (1 Tag)
Grundlagen (Theorie)


  • DIN 18104 Teil 2
  • Unterschiede zur DIN 1627-30 (RC1 bis 6)
  • Montageanweisung zur DIN 18104 Teil 2/2


Verkaufsgespräch (Praxis)


  • Nachrüstvideo
  • Präsentationsmappe
  • Preisermittlung


Auftragserfassung (Theorie)


  • Voraussetzungen für die Nachrüstung
  • Messen der wichtigen Maße (Scheren-, Dorn-, FF-Maße)
  • Bestellverfahren Siegenia-Aubi
  • Ankoppeln an vorhandene Beschläge
  • Besonderheiten Holzfenster
  • Besonderheiten Stulpfenster


Nachrüstung TITAN Safety Plus (Praxis)


  • Nachrüsten Kunststoff- und Holzfenster
  • Schablonen zur Nachrüstung
  • Besonderheiten beim Nachrüsten von Holzfenstern mit 4 mm-Falzluft

Zielgruppe
Betriebsleiter aus den Gewerken Schreiner, Tischler, Metallbauer, Glaser und Rolladen- und Sonnenschutztechniker.

Referenten
Fachexperten des Landespolizeipräsidum Saarland und der Firmen ABUS sowie SIEGENIA AUBI

Tipp der HWK
Durch die Inanspruchnahme des Förderprogramms – Kompetenz durch Weiterbildung (KdW) – kann die Kursgebühr vieler Weiterbildungen um 40 Prozent reduziert werden. Die Prüfung der Förderfähigkeit der jeweiligen Weiterbildung übernimmt das Beraterteam der KdW. Dieses leistet Ihnen außerdem umfangreiche Hilfestellung bei der Registrierung und Antragsstellung. Lassen Sie sich kostenlos beraten unter: kdw@fitt.de oder Tel.: 0681-5867-99114. Weitere Infos zum Förderprogramm erhalten Sie hier:
https://fitt.de/kdw

Termine
Unterrichtszeiten
Tag 1 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag 2 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Tag 3 08:00 Uhr bis 15:45 Uhr

Nächster Kurs:
23.02.2026 — 25.02.2026

Es gibt noch freie Plätze
Handwerkskammer des Saarlandes

Hohenzollernstraße 47-49
66117 Saarbrücken

Seminardauer
28 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten

Kosten
Technische Weiterbildung: 450,00 €

Teilnehmer
Keine Höchstteilnehmerzahl

Kursnummer
8

Kurstyp
Vollzeit

Ihr Ansprechpartner für diesen Kurs
Heike Herrmann

Telefon 0681 5809-131
weiterbildung@hwk-saarland.de


-> Kursbuchung


Eventtipp von www.saarTERMIN.de
Dein Veranstaltungsmagazin im Saarland. 
#steigereDeineLebensqualität #seiAktiv

 

show less

Event organiser

HWK des Saarlandes

Presale

Total: XX.XX

Info

Location:

Handwerkskammer des Saarlandes, Hohenzollernstraße 47-49, Saarbrücken, DE