Werke von Vierne und Fauré
Louis Vierne: Die Messe solennelle ist ein dramatisches Werk in cis-moll. Sie wurde 1901 in Saint-Sulpice, Paris uraufgeführt. Expressive Chorpassagen und kontrastreiche Orgel- und Harmonium-Klänge wechseln sich ab mit feinen, introspektiven Passagen.
Gabriel Fauré: Seine Lieder sind sehr beliebt. Die Pavane ist ein höfischer Tanz, ursprünglich für Orchester geschrieben. Die Chorfassung wurde 1988 uraufgeführt. Après un rêve und Au bord de l’eau sind Vertonungen romantischer Gedichte. Die fliessenden Klänge und feinen Harmonien wirken geheimnisvoll. Bestimmt kennen Sie auch Cantique de Jean Racine von Fauré. Vielleicht haben Sie das Lied selber schon gesungen? Es drückt Ruhe und Erhabenheit aus.