Unter der Leitung von Andrea Marcon präsentiert das LaCetra Barockorchester und Vokalensemble gemeinsam mit befreundeten hochkarätigen Solistinnen und Solisten zum ersten Mal das «Weihnachtsoratorium», wobei hier vier der insgesamt sechs Kantaten zur Aufführung gelangen.
Das «Weihnachtsoratorium» erzählt von den ersten Tagen in Christi Leben: in den Teilen I-III von seiner Geburt, der Ankunft der Hirten und der Anbetung des Kindes, in Teil IV von der Beschneidung bzw. Namensgebung, in den Teilen V und VI von den Drei Königen. Die Struktur ähnelt Bachs berühmten Passionen, besteht doch auch dieses Oratorium aus einer ausgewogenen Mischung von Rezitativen, kontemplativen Arien, religiösen Chorälen und komplexen Chören, alle gesungen in deutscher Sprache.