Neujahrskonzert 2026 im Bürgerhaus Dudweiler – Ein festlicher Jahresauftakt mit Glanz und Musik
Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt gemeinsam mit dem Musikförderverein HA Multikulturelles Orchester e.V. zu einem festlichen Neujahrskonzert am Samstag, 10. Januar 2026, um 19 Uhr in das Bürgerhaus Dudweiler ein.
Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernimmt Oberbürgermeister Uwe Conradt.
Zum Jahresbeginn erwartet die Gäste ein glanzvoller Abend mit einem abwechslungsreichen Programm, das klassische Meisterwerke und beliebte Operettenklänge vereint. Das Konzert versteht sich als kulturelles Zeichen für Gemeinschaft, Begegnung und musikalischen Glanz in Saarbrücken.
Programm – Klassik trifft Operette
Das Programm bietet musikalische Höhepunkte von der Romantik bis zur beschwingten Wiener Operette:
-
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25 – ein virtuoses Werk voller jugendlicher Energie, das Mendelssohn im Alter von nur 21 Jahren komponierte und das bis heute Pianisten wie Publikum gleichermaßen begeistert.
-
Johann Strauss Sohn: Auszüge aus Die Fledermaus – die spritzige Ouvertüre, schwungvolle Polkas und mitreißende Arien fangen die heitere Atmosphäre der Wiener Gesellschaft ein und verbreiten festliche Stimmung.
-
Franz Lehár: Arie
...
show more
Neujahrskonzert 2026 im Bürgerhaus Dudweiler – Ein festlicher Jahresauftakt mit Glanz und Musik
Die Landeshauptstadt Saarbrücken lädt gemeinsam mit dem Musikförderverein HA Multikulturelles Orchester e.V. zu einem festlichen Neujahrskonzert am Samstag, 10. Januar 2026, um 19 Uhr in das Bürgerhaus Dudweiler ein.
Die Schirmherrschaft der Veranstaltung übernimmt Oberbürgermeister Uwe Conradt.
Zum Jahresbeginn erwartet die Gäste ein glanzvoller Abend mit einem abwechslungsreichen Programm, das klassische Meisterwerke und beliebte Operettenklänge vereint. Das Konzert versteht sich als kulturelles Zeichen für Gemeinschaft, Begegnung und musikalischen Glanz in Saarbrücken.
Programm – Klassik trifft Operette
Das Programm bietet musikalische Höhepunkte von der Romantik bis zur beschwingten Wiener Operette:
-
Felix Mendelssohn Bartholdy: Klavierkonzert Nr. 1 g-Moll, op. 25 – ein virtuoses Werk voller jugendlicher Energie, das Mendelssohn im Alter von nur 21 Jahren komponierte und das bis heute Pianisten wie Publikum gleichermaßen begeistert.
-
Johann Strauss Sohn: Auszüge aus Die Fledermaus – die spritzige Ouvertüre, schwungvolle Polkas und mitreißende Arien fangen die heitere Atmosphäre der Wiener Gesellschaft ein und verbreiten festliche Stimmung.
-
Franz Lehár: Arie „Meine Lippen, die küssen so heiß“ – ein funkelndes Glanzstück der Operette, das Leidenschaft und Charme vereint.
-
Finale: Radetzky-Marsch – ein traditioneller Höhepunkt, bei dem das Publikum mit rhythmischem Klatschen das neue Jahr willkommen heißt.
Diese Mischung aus virtuoser Klavierkunst, mitreißender Operette und schwungvollen Walzermelodien macht das Konzert zu einem besonderen Erlebnis, das sowohl Kenner klassischer Musik als auch ein breites Publikum anspricht.
Mitwirkende
Unter der Leitung von Götz Hartmann musiziert das grenzüberschreitende Orchestre Symphonique SaarLorraine, ein Sinfonieorchester mit rund 50 Musikerinnen und Musikern aus dem Saarland und der Region Lothringen.
Als Solistinnen treten auf:
-
Anny Hwang, international gefragte Pianistin, Steinway-Künstlerin und Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe. Sie wurde vom Saarländischen Kulturministerium zur „Super-Botschafterin des Saarlandes“ ernannt.
-
Antonietta Jana, Sopranistin mit internationaler Erfahrung, die an renommierten Häusern gastierte (u. a. Opera Minora Amsterdam) und mit Lied- und Operettenabenden begeistert.
Stimme des Schirmherrn
„Musik bringt Menschen zusammen – unabhängig von Herkunft, Alter oder Sprache. Gerade ein Neujahrskonzert ist ein Symbol für Aufbruch, Freude und Gemeinschaft. Ich freue mich sehr, dass wir mit diesem Konzert in Dudweiler ein kulturelles Highlight für die ganze Stadtgesellschaft setzen können,“ so Oberbürgermeister Uwe Conradt.
Zielgruppe und Eintritt
Das Neujahrskonzert richtet sich an alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber in Saarbrücken und Umgebung. Es bietet einen festlichen Auftakt ins Jahr 2026 – mit Musik, die Schwung, Freude und Eleganz vereint.
Der Eintritt kostet 15 - 25 Euro und ist bei allen Vorverkaufsstellen von Ticket Regional erhältlich.
Presse- und Kontaktstellen
HA Multikulturelles Orchester e.V.
Telefon: 06897/5010553
show less