Wie erfasse ich eine Attraktion auf Eventfrog?

Du möchtest ein dauerhaftes Angebot wie ein Museum, einen Escape Room, ein Schwimmbad oder eine andere Freizeitattraktion auf Eventfrog erfassen? Perfekt! Mit wenigen Klicks kannst du dein Angebot kostenlos auf der reichweitenstärksten Eventplattform der Schweiz veröffentlichen.

Hier zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deine Attraktion erstellst – inklusive Öffnungszeiten und allen wichtigen Infos für deine Besucher:innen.

Übersicht:

Was ist eine Attraktion?

Im Gegensatz zu einem Event, der zu einem bestimmten Zeitpunkt stattfindet (z. B. ein Konzert oder Workshop), handelt es sich bei einer Attraktion um ein Angebot mit längerer oder unbegrenzter Laufzeit, wie etwa ein Museum, ein Freizeitpark oder eine Dauerausstellung. 

Attraktionen haben meist feste oder wiederkehrende Öffnungszeiten.

👉 Mehr zu den Unterschieden zwischen Event und Attraktion findest du unter: Was ist der Unterschied zwischen einem Event und einer Attraktion?

Schritt für Schritt zur Attraktion

1. Auswahl: Event oder Attraktion?

Nach dem Klick auf «Event erfassen» wirst du gefragt, was du erfassen möchtest:

  • Event mit Ticketverkauf erfassen für klassische Veranstaltungen mit Ticketverkauf
  • Event als Kalendereintrag für kostenlose Einträge ohne Ticketverkauf

👉Wähle hier «Event als Kalendereintrag», um im nächsten Schritt eine Attraktion zu erfassen.

Attraktionen DE 1

Wichtig: Die Option «Attraktion» steht nur zur Verfügung, wenn du «Event als Kalendereintrag» wählst.

2. Event oder Attraktion?

Nachdem du dich für den Kalendereintrag entschieden hast, erscheint die Auswahl:

  • Event: Veranstaltungen mit einem festen Termin
  • Attraktion: Angebote mit wiederkehrenden oder durchgehenden Öffnungszeiten

👉 Wähle jetzt «Attraktion» aus, um z. B. ein Schwimmbad, Museum oder eine Dauerausstellung korrekt zu erfassen.

Attraktionen DE 2

3. Veranstaltungsort festlegen

Im nächsten Schritt legst du fest, wo deine Attraktion stattfindet.

 Tipp: Der angezeigte Name kann bei Bedarf unabhängig von der Adresse definiert werden, z. B. «Innenstadt Zürich» statt der genauen Anschrift.

Attraktionen DE 3

4. Titel & Beschreibung deiner Attraktion

Jetzt wird’s konkret: Gib deiner Attraktion einen eindeutigen Titel und beschreibe, worum es geht.

  • Eventtitel: z. B. Schwimmbad am Rhein
  • Eventbeschreibung: Stelle dein Angebot ausführlich vor – idealerweise mit Highlights, Zielgruppe, Ausstattung, Barrierefreiheit, etc.
  • Kurzbeschreibung: Kompakte Zusammenfassung für die Vorschau
  • Eventrubrik: Wähle eine Eventrubrik und eine Unterrubrik
Attraktionen DE 4

5. Öffnungszeiten festlegen

Hier definierst du den Zeitraum, in dem deine Attraktion besucht werden kann. Du kannst genau angeben, an welchen Wochentagen deine Attraktion geöffnet ist und welche Uhrzeiten gelten.

Ausserdem hast du die Möglichkeit, spezielle Öffnungszeiten einzutragen – etwa für Feiertage oder Sonderregelungen.

Attraktionen DE 5

6. Letzte Informationen & Adresse ergänzen

Wenn du Tickets für deine Attraktion anbietest, gib an, wo diese erhältlich sind, zum Beispiel auf deiner Website oder direkt vor Ort. Ergänze ausserdem deinen Namen oder den deiner Organisation als Veranstalter:in und gib im letzten Schritt deine vollständige Adresse an.

Sobald du alle Angaben gemacht hast, kannst du deine Attraktion speichern und veröffentlichen. Sie erscheint danach kostenlos in der Eventfrog-Agenda sowie auf angeschlossenen Partnerplattformen.

FAQ zur Attraktionserstellung

Kann ich meine Attraktion später bearbeiten?

Ja, jederzeit im Eventfrog-Cockpit.

Ist die Veröffentlichung kostenlos?

Ja, Kalendereinträge (inkl. Attraktionen) sind dauerhaft kostenlos.

Wie lange bleibt meine Attraktion sichtbar?

So lange, wie du sie aktiv lässt. Du kannst ein beliebiges Enddatum festlegen.