Jun

25

Dienstag

Von Wien über Hohenems in die Schweiz. Zur Flucht des 14-jäh

Von Wien über Hohenems in die Schweiz. Zur Flucht des 14-jäh Jüdisches Museum, Schweizerstrasse 5, 6845 Hohenems Tickets
Jüdisches Museum, Hohenems (AT)
Vortrag von Jochewed Schwarz (Israel) und Gespräch mit Hanno Loewy
<br>
<br>
<p>Drei Wochen nachdem Max Schwarz seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, berichtet seine Tochter Jochewed Schwarz aus dem Leben ihres Vaters, dem im November 1938 erst im zweiten Anlauf die Flucht durch den Alten Rhein bei Hohenems über die Grenze in die Schweiz gelang. Dort durfte er – nicht zuletzt dank der Hilfe von Polizeihauptmann Paul Grüninger – bleiben. Er lebte zunächst im Flüchtlingslager Diepoldsau, später in einem Arbeitslager und verließ die Schweiz erst im Sommer 1945, als er nach Palästina auswanderte. Bald gründete er eine Familie, die er aber in weiterer Folge über diesen Lebensabschnitt im Dunkeln lassen sollte. Erst nach seinem Tod beschäftige sich Jochewed Schwarz mit der Geschichte ihres Vaters und förderte in jahrelanger Recherchearbeit viele Details zu Tage. Das Ergebnis ihrer Forschungen präsentiert sie nun erstmals im Rahmen eines Abendvortrags im Jüdischen Museum Hohenems. Jochewed Schwarz Die in Israel geborene Spielerin historischer Klavierinstrumente Jochewed Schwarz tritt in ihrem Heimatland sowie im Ausland auf, insbesondere an Orten, die sich der Erhaltung und Präsentation spielbarer historischer Instrumente widmen. Mit Leidenschaft für Kammermusik...

mehr anzeigen

Vortrag von Jochewed Schwarz (Israel) und Gespräch mit Hanno Loewy
<br>
<br>
<p>Drei Wochen nachdem Max Schwarz seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte, berichtet seine Tochter Jochewed Schwarz aus dem Leben ihres Vaters, dem im November 1938 erst im zweiten Anlauf die Flucht durch den Alten Rhein bei Hohenems über die Grenze in die Schweiz gelang. Dort durfte er – nicht zuletzt dank der Hilfe von Polizeihauptmann Paul Grüninger – bleiben. Er lebte zunächst im Flüchtlingslager Diepoldsau, später in einem Arbeitslager und verließ die Schweiz erst im Sommer 1945, als er nach Palästina auswanderte. Bald gründete er eine Familie, die er aber in weiterer Folge über diesen Lebensabschnitt im Dunkeln lassen sollte. Erst nach seinem Tod beschäftige sich Jochewed Schwarz mit der Geschichte ihres Vaters und förderte in jahrelanger Recherchearbeit viele Details zu Tage. Das Ergebnis ihrer Forschungen präsentiert sie nun erstmals im Rahmen eines Abendvortrags im Jüdischen Museum Hohenems. Jochewed Schwarz Die in Israel geborene Spielerin historischer Klavierinstrumente Jochewed Schwarz tritt in ihrem Heimatland sowie im Ausland auf, insbesondere an Orten, die sich der Erhaltung und Präsentation spielbarer historischer Instrumente widmen. Mit Leidenschaft für Kammermusik schuf sie verschiedene Konzertreihen für Alte Musik und leitet sie. Derzeit arbeitet sie an der Veröffentlichung vergessener Musikmanuskripte des israelischen Cellisten und Komponisten Joachim Stutschewsky und erforscht das Cembalospiel und die historische Aufführungspraxis Alter Musik im britischen Mandatsgebiet Palästina, mit besonderem Fokus auf den Cembalospieler Frank Pelleg (1910 – 1968). Jochewed Schwarz studierte Musik an der Musikakademie der Universität Tel Aviv und Alte Musik an der Schola Cantorum Basiliensis der Musikakademie Basel; Sie studierte Rechtswissenschaften an der Bar Ilan Universität (IL) und ist zertifizierte Rechtsanwältin und Mediatorin.</p>

weniger anzeigen

Der Event beginnt in
7 Tage
4 Std
20 Min
43 Sek

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Jüdisches Museum, Schweizerstrasse 5, Hohenems, AT