Erlebnisführung - Mitglieder des Vereins Classic Aviators erklären die Transall und starten den Motor
Als die Transall 2011 in Speyer landete hätte niemand dran gedacht, dass die Maschine jemals wieder startet. Einige Jahre stand das imposante Flugzeug nur als statisches Ausstellungsstück im Museumsareal. Doch dann hatten zwei Flugzeugfans eine Idee, die alles änderte. Peter Horsch (Classic Aviators) und Markus Willimek (ehemaliger Bordtechniker der Transall) wollten das mächtige Flugzeug unbedingt wieder zum Leben erwecken.
Gesagt – getan! Über mehrere Monate hinweg wurde die „Trall“ mit viel Engagement instand gehalten. Das Ergebnis dieser Arbeit gab es beim BRAZZELTAG 2019 live zu sehen, zu hören und zu spüren. Es war ein Erlebnis für alle Sinne und ein Muss für jeden Flugzeug-Fan. Wo sonst kommt man in den Genuss, den Start des Motors einer Transall hautnah zu erleben?
Das Museumsstück flog zuletzt beim Lufttransportgeschwader LTG 61 in Penzing und wurde nach 12.400 Flugstunden, 9.046 Landungen und 2.583 Einsätzen im Jahr 2011 ausgemustert und dem Technik Museum Speyer übergeben. Die Besatzung um Stabshauptmann Josef Faut, der die Maschine 28 Jahre lang geflogen hatte, und Staffelkapitän Major Markus Knoll vom LTG 61 hob am 13. April 2011 mit der „Good Old Lady“ mit der
...
mehr anzeigen
Erlebnisführung - Mitglieder des Vereins Classic Aviators erklären die Transall und starten den Motor
Als die Transall 2011 in Speyer landete hätte niemand dran gedacht, dass die Maschine jemals wieder startet. Einige Jahre stand das imposante Flugzeug nur als statisches Ausstellungsstück im Museumsareal. Doch dann hatten zwei Flugzeugfans eine Idee, die alles änderte. Peter Horsch (Classic Aviators) und Markus Willimek (ehemaliger Bordtechniker der Transall) wollten das mächtige Flugzeug unbedingt wieder zum Leben erwecken.
Gesagt – getan! Über mehrere Monate hinweg wurde die „Trall“ mit viel Engagement instand gehalten. Das Ergebnis dieser Arbeit gab es beim BRAZZELTAG 2019 live zu sehen, zu hören und zu spüren. Es war ein Erlebnis für alle Sinne und ein Muss für jeden Flugzeug-Fan. Wo sonst kommt man in den Genuss, den Start des Motors einer Transall hautnah zu erleben?
Das Museumsstück flog zuletzt beim Lufttransportgeschwader LTG 61 in Penzing und wurde nach 12.400 Flugstunden, 9.046 Landungen und 2.583 Einsätzen im Jahr 2011 ausgemustert und dem Technik Museum Speyer übergeben. Die Besatzung um Stabshauptmann Josef Faut, der die Maschine 28 Jahre lang geflogen hatte, und Staffelkapitän Major Markus Knoll vom LTG 61 hob am 13. April 2011 mit der „Good Old Lady“ mit der Kennung 50+99 zum letzten Mal in Penzing ab und landeten sie sicher auf dem Flugplatz Speyer, von wo aus sie dann auf das benachbarte Museumsgelände geschleppt wurde.
weniger anzeigen