Viele Unternehmen haben die Erfahrung gemacht, dass der Einsatz von Enterprise-Content-Management (ECM), also das digitale Management von Dokumenten, eine notwendige Basis darstellt, um flexibel und standortunabhängig arbeiten zu können. Denn nur digitale Abläufe und Dokumente ermöglichen es Mitarbeitenden heutzutage, ihre Arbeit ohne größere Produktivitätseinbußen zu erledigen.
Interprise-Content-Management-Systeme (ECM) als leistungsfähige Anwendungen im Bereich des Dokumenten- und Workflow-Managements bilden die Basis, um Informationsflüsse zu beschleunigen, Abläufe zu optimieren und große Mengen an Dokumenten rechtssicher zu organisieren. Eine effiziente Ablage der mit den Geschäftsprozessen verknüpften Informationen und Dokumente ist entscheidend. Nur so können die Nutzeneffekte moderner Informationsverarbeitungswerkzeuge, wie beispielsweise auf Basis von KI-Technologien, ausgeschöpft werden.
Im DigitalDialog geben die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO eine Einführung in die Chancen und Herausforderungen eines modernen ECMs.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung vertraut machen möchten - sowohl aus technischen als auch aus nicht-technischen Bereichen.
Wissenschaftliche
...
mehr anzeigen
Viele Unternehmen haben die Erfahrung gemacht, dass der Einsatz von Enterprise-Content-Management (ECM), also das digitale Management von Dokumenten, eine notwendige Basis darstellt, um flexibel und standortunabhängig arbeiten zu können. Denn nur digitale Abläufe und Dokumente ermöglichen es Mitarbeitenden heutzutage, ihre Arbeit ohne größere Produktivitätseinbußen zu erledigen.
Interprise-Content-Management-Systeme (ECM) als leistungsfähige Anwendungen im Bereich des Dokumenten- und Workflow-Managements bilden die Basis, um Informationsflüsse zu beschleunigen, Abläufe zu optimieren und große Mengen an Dokumenten rechtssicher zu organisieren. Eine effiziente Ablage der mit den Geschäftsprozessen verknüpften Informationen und Dokumente ist entscheidend. Nur so können die Nutzeneffekte moderner Informationsverarbeitungswerkzeuge, wie beispielsweise auf Basis von KI-Technologien, ausgeschöpft werden.
Im DigitalDialog geben die Expertinnen und Experten des Fraunhofer IAO eine Einführung in die Chancen und Herausforderungen eines modernen ECMs.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Unternehmen, die sich mit der Digitalisierung vertraut machen möchten - sowohl aus technischen als auch aus nicht-technischen Bereichen.
Wissenschaftliche Ansprechpartner:
Mirjana Stanisić-Petrović
IT- und Softwaremanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2413
E-Mail: mirjana.stanisic@iao.fraunhofer.de
Christoph Altenhofen
IT- und Softwaremanagement
Fraunhofer IAO
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Telefon: +49 711 970-2426
E-Mail: christoph.altenhofen@iao.fraunhofer.de
weniger anzeigen