Seit 25 Jahren steht Claudio Esposito auf der Bühne. Mit 14 Jahren entdeckte er Breakdance für sich. Gemeinsam mit Freunden entstand Ende der 1990er-Jahre die Formation "Rockin Till Death". Die Breakdancer aus Offenburg mischten die Szene auf, gewannen nicht nur nationale, sondern auch internationale Wettbewerbe.
Unterstützt von P-Vers nahm er seine erste CD auf, mit dem er später gemeinsam die Offenburger Hiphop-Hymne "Wo ich herkomm" veröffentlichte. 2004 gründete er sein eigenes Platten-Label "Streethop Records", bei dem nicht nur seine eigenen Alben, sondern auch die von anderen Musikern erschienen.
Es folgten Auftragsproduktionen und Auftritte - Claudio Esposito tourte durch ganz Deutschland.
Bei dem Musiker-Wettbewerb der WDR TV-Show "Sounds Like Heimat" konnte er mit seinem Song über Mönchengladbach "Gladbach eine Liebe" das Publikum bei seinem Live Auftritt für sich begeistern und sich gegen seine deutschlandweite Konkurrenz durchsetzen. Er gewann die Fernsehshow und nahm den Pokal mit nach Offenburg.
Claudio Esposito ist seit 2009 als Sozialarbeiter beschäftigt und freut sich, wenn er junge Menschen, die so mancher bereits aufgegeben haben, doch noch erreicht und ihnen eine neue Perspektive eröffnet. "Hip-Hop ist Kunst in Wort, Farbe, Bewegung und Ton. Hip-Hop
...
mehr anzeigen
Seit 25 Jahren steht Claudio Esposito auf der Bühne. Mit 14 Jahren entdeckte er Breakdance für sich. Gemeinsam mit Freunden entstand Ende der 1990er-Jahre die Formation "Rockin Till Death". Die Breakdancer aus Offenburg mischten die Szene auf, gewannen nicht nur nationale, sondern auch internationale Wettbewerbe.
Unterstützt von P-Vers nahm er seine erste CD auf, mit dem er später gemeinsam die Offenburger Hiphop-Hymne "Wo ich herkomm" veröffentlichte. 2004 gründete er sein eigenes Platten-Label "Streethop Records", bei dem nicht nur seine eigenen Alben, sondern auch die von anderen Musikern erschienen.
Es folgten Auftragsproduktionen und Auftritte - Claudio Esposito tourte durch ganz Deutschland.
Bei dem Musiker-Wettbewerb der WDR TV-Show "Sounds Like Heimat" konnte er mit seinem Song über Mönchengladbach "Gladbach eine Liebe" das Publikum bei seinem Live Auftritt für sich begeistern und sich gegen seine deutschlandweite Konkurrenz durchsetzen. Er gewann die Fernsehshow und nahm den Pokal mit nach Offenburg.
Claudio Esposito ist seit 2009 als Sozialarbeiter beschäftigt und freut sich, wenn er junge Menschen, die so mancher bereits aufgegeben haben, doch noch erreicht und ihnen eine neue Perspektive eröffnet. "Hip-Hop ist Kunst in Wort, Farbe, Bewegung und Ton. Hip-Hop bewegt, berichtet, motiviert und lebt. Hip-Hop ist gewaltig aber keinesfalls gewalttätig."
Claudio Esposito, geht es um die positiven Seiten dieser kulturellen Bewegung. Er möchte mit seinen Workshops den Schülern Sinn stiften, ihre Fähigkeiten fördern und der Gewalt auf den Schulhöfen den Kampf ansagen.
weniger anzeigen