Okt

2

Donnerstag

Dorothee Elmiger - Die Holländerinnen

Dorothee Elmiger - Die Holländerinnen Aargauer Literaturhaus, Bleicherain 7, 5600 Lenzburg Tickets

Credits: © Georg Gatsas

Einlass:
-
Aargauer Literaturhaus, Lenzburg (CH)

Dorothee Elmigers neuer, bildgewaltiger Roman – eine mitreißende Erfahrung. Wer diesen Text betritt, fällt in den Abgrund unserer Welt und blickt mit aufgerissenen Augen in die Finsternis. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2025

Mit blinkenden Warnlichtern fährt die Erzählerin, eine namenlose Schriftstellerin, an den Straßenrand, als ein unerwarteter Anruf sie erreicht. Am Apparat ist ein gefeierter Theatermacher, der sie für sein neuestes Vorhaben zu gewinnen versucht – ein in den Tropen angesiedeltes Stück, die Rekonstruktion eines Falls. Wenige Wochen später bricht sie auf, um sich der Theatergruppe auf ihrem Gang ins tiefe Innere des Urwalds anzuschließen. Dorothee Elmiger erzählt eine beunruhigende Geschichte von Menschen und Monstren, von Furcht und Gewalt, von der Verlorenheit im Universum und vom Versagen der Erzählungen.

 

Moderation: Christine Lötscher

Türöffnung und Bar: 19:15

Beginn: 19:45 

Ende: 21:15

Veranstalter:in

Veranstalter:in von Dorothee Elmiger - Die Holländerinnen

Stiftung Dr. Hans Müller und Gertrud Müller

Tickets

Online-Verkauf endet am Donnerstag, 02.10.2025 21:15

Sitzplatz

12.00 CHF

Preise inkl. Steuern

Total: XX.XX CHF
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Keine dieser Zahlungsarten?

Tickets gibt es auch an unseren Vorverkaufsstellen.

Vorverkaufsstellen

Tickets für diesen Event findest du an folgenden Vorverkaufsstellen:

Total: XX.XX CHF

Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus
Bitte wähle zuerst Tickets einer Ticketkategorie aus

Infos

Ort:

Aargauer Literaturhaus, Bleicherain 7, Lenzburg, CH

Veranstalter:in

Dorothee Elmiger - Die Holländerinnen wird organisiert durch:

Stiftung Dr. Hans Müller und Gertrud Müller