Jän

25

Sonntag

Annett Gröschner: „Schwebende Lasten“

Annett Gröschner: „Schwebende Lasten“ Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, 26121 Oldenburg Tickets

Credits: Annett Gröschner. Foto: Susanne Schleyer/autorenarchiv.de

LiteraTour Nord - Lesung & Gespräch

Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschner erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt mit Hanna denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben.

Annett Gröschner, geboren 1964 in Magdeburg, lebt seit 1983 als Schriftstellerin in Berlin. Bekannt wurde sie vor allem mit ihren Romanen Moskauer Eis (2000) und Walpurgistag (2011). Sie wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Kunstpreis Berlin (Fontanepreis), dem Klopstock-Preis und dem Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat

...

mehr anzeigen

LiteraTour Nord - Lesung & Gespräch

Hanna Krause war Blumenbinderin, bevor das Leben sie zur Kranführerin machte. Sie hat zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt, hat sechs Kinder geboren und zwei davon nicht begraben können, was ihr naheging bis zum Lebensende. Hatte später, nachdem ihr Blumenladen längst Geschichte war, von einem Kran in der Halle eines Schwermaschinenbaubetriebes in Magdeburg einen guten Überblick auf die Beziehungen der Menschen zehn Meter unter ihr und starb rechtzeitig, bevor sie die Welt nicht mehr verstand. Hanna Krause blieb bis zu ihrem Tod eine, die das Leben nimmt, wie es kommt. Ihr einziges Credo: anständig bleiben. Annett Gröschner erzählt die Geschichte eines Jahrhunderts in einem einzigen Leben und gibt mit Hanna denen ein Gesicht, die zu oft unsichtbar bleiben.

Annett Gröschner, geboren 1964 in Magdeburg, lebt seit 1983 als Schriftstellerin in Berlin. Bekannt wurde sie vor allem mit ihren Romanen Moskauer Eis (2000) und Walpurgistag (2011). Sie wurde vielfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem Großen Kunstpreis Berlin (Fontanepreis), dem Klopstock-Preis und dem Mainzer Stadtschreiber Literaturpreis von ZDF, 3sat und der Landeshauptstadt Mainz.

Moderation: Urte Helduser
Veranstaltet in Kooperation mit Buch Brader und der Carl von Ossietzky Universität.

Eintritt:
12,- Euro / ermäßigt 8,- Euro
Kartenreservierung unter www.literaturhaus-oldenburg.de in der Rubrik Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsort:
Musik- und Literaturhaus Wilhelm13
Leo-Trepp-Straße 13
26121 Oldenburg

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Literaturhaus Oldenburg

Vorverkauf

Eintritt:
12,- Euro / ermäßigt 8,- Euro / mit dem AStA-Kulturticket der Oldenburger Uni frei

Zum Vorverkauf

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Musik- und Literaturhaus Wilhelm13, Leo-Trepp-Straße 13, Oldenburg, DE