Lernen Sie in unserem 5-stündigen WehrDi-Workshop alles Wichtige, um sich oder Ihre Liebsten im Ernstfall verteidigen zu können. Bei uns geht es nicht darum, coole Moves zu üben, sondern um alltags- und straßentaugliche Selbstverteidigung. Wir gehen in unseren Workshops immer besonders auf unsere Teilnehmer ein. Viele hatten leider schon negative Erlebnisse dahingehend, weshalb wir immer mit viel Vorsicht und Fingerspitzengefühl an die Sache herangehen.
Im Theorieteil erklären wir zB die Definition von Notwehr bzw Nothilfe. Auch Rechtliches wird abgeklärt, sowie von den Teilnehmern konkret erfragt, welche Thematik sie haben, worauf wir dann speziell eingehen. Nach diesem einstündigen Teil geht es aber auch ans Eingemachte. Wir wärmen uns gemeinsam auf und starten dann mit dem sicheren Stand und Schrittarbeit. Weiter geht's mit dem richtigen Schlagen. Selbst dabei kann man sich ungewollt verletzen, wenn man nicht weiß, wie es richtig geht. Auch die Beinarbeit kommt nicht zu kurz, aber keine Sorge, wir zeigen immer zuerst alles vor, und dann machen das die Teilnehmer paarweise nach.
Nach einer kleinen Fallschule - auch richtiges Fallen will gelernt sein - geht es weiter mit Hebeln für beispielsweise Handbefreiung. Und dann kommen immer mehr Abwehrtechniken dazu, zB
...
mehr anzeigen
Lernen Sie in unserem 5-stündigen WehrDi-Workshop alles Wichtige, um sich oder Ihre Liebsten im Ernstfall verteidigen zu können. Bei uns geht es nicht darum, coole Moves zu üben, sondern um alltags- und straßentaugliche Selbstverteidigung. Wir gehen in unseren Workshops immer besonders auf unsere Teilnehmer ein. Viele hatten leider schon negative Erlebnisse dahingehend, weshalb wir immer mit viel Vorsicht und Fingerspitzengefühl an die Sache herangehen.
Im Theorieteil erklären wir zB die Definition von Notwehr bzw Nothilfe. Auch Rechtliches wird abgeklärt, sowie von den Teilnehmern konkret erfragt, welche Thematik sie haben, worauf wir dann speziell eingehen. Nach diesem einstündigen Teil geht es aber auch ans Eingemachte. Wir wärmen uns gemeinsam auf und starten dann mit dem sicheren Stand und Schrittarbeit. Weiter geht's mit dem richtigen Schlagen. Selbst dabei kann man sich ungewollt verletzen, wenn man nicht weiß, wie es richtig geht. Auch die Beinarbeit kommt nicht zu kurz, aber keine Sorge, wir zeigen immer zuerst alles vor, und dann machen das die Teilnehmer paarweise nach.
Nach einer kleinen Fallschule - auch richtiges Fallen will gelernt sein - geht es weiter mit Hebeln für beispielsweise Handbefreiung. Und dann kommen immer mehr Abwehrtechniken dazu, zB Schwitzkastenbefreiung, Würgen, Haare ziehen, etc. Schlussendlich sind wir beim Bodenkampf. Mit der Mount- und Garde- Technik können sich so Frauen aus äußerst schwierigen und vermeintlich aussichtslosen Situationen befreien. Wenn dann noch Zeit ist, zeigen wir auch noch Stockabwehr und/oder Bedrohung mit Messer oder Schusswaffe.
Ganz zum Ende heißt es: "Wer hat Angst vorm RedMan?" In der letzten viertel Stunde können sich die Teilnehmer am lebenden Objekt probieren und auch die Überwindung nehmen, gegen einen Menschen zu treten, und nicht nur in Schlagpölster. Wir hatten wirklich schon zahlreiche WehrDi-Workshops und bis jetzt waren noch immer alle Beteiligten begeistert. Wenn also auch Du (im Sportbereich sind gerne per Du) selbstsicherer werden möchtest, dann komm zu uns und werde stark, getreu unserem Motto: WehrDi, sei kein Opfer!
weniger anzeigen