Royaler Besuch in der Europäischen Akademie Otzenhausen: Die Königin der Sandkunst, Irina Titova, gibt sich am Sonntag, dem 6. April 2025, um 11.00 Uhr die Ehre (Europahausstraße 35, 66620 Nonnweiler-Otzenhausen).
„Es hat ein bisschen gedauert, bis wir Irina Titova mit ihrem neuen Programm ‚Es war einmal in Hollywood‘ fest bei uns einbuchen konnten,“ verrät Rebecca Dahl, die für das Management dieses Events verantwortlich ist. Die Wahl-Wienerin Irina Titova tritt mit ihrem aktuellen Programm „Es war einmal in Hollywood“ nahezu täglich in einer anderen Stadt Deutschlands auf.
Wenn Irina Titova Sand auf eine von unten beleuchtete Scheibe streut, entstehen magische Bilder, die auf eine Leinwand projiziert werden. Sie nehmen ebenso schnell Gestalt an, wie sie wieder vergehen, und erzählen dabei eine Geschichte. Titovas Hände sind in ständiger Bewegung, wenn sie Sand mit beeindruckender Präzision auf die Scheibe rieseln lässt und ihm vor dem staunenden Publikum Leben einhaucht. Ihre im wahrsten Sinne des Wortes „auf Sand“ gebaute Live-Kunst, die Ad-hoc-Bilder, obwohl so flüchtig und fragil, hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
In Otzenhausen geht es in die fabelhafte Welt des Films. Die Zuschauer tauchen ein in die schönsten Filmszenen aus der Traumfabrik Hollywoods.
...
mehr anzeigen
Royaler Besuch in der Europäischen Akademie Otzenhausen: Die Königin der Sandkunst, Irina Titova, gibt sich am Sonntag, dem 6. April 2025, um 11.00 Uhr die Ehre (Europahausstraße 35, 66620 Nonnweiler-Otzenhausen).
„Es hat ein bisschen gedauert, bis wir Irina Titova mit ihrem neuen Programm ‚Es war einmal in Hollywood‘ fest bei uns einbuchen konnten,“ verrät Rebecca Dahl, die für das Management dieses Events verantwortlich ist. Die Wahl-Wienerin Irina Titova tritt mit ihrem aktuellen Programm „Es war einmal in Hollywood“ nahezu täglich in einer anderen Stadt Deutschlands auf.
Wenn Irina Titova Sand auf eine von unten beleuchtete Scheibe streut, entstehen magische Bilder, die auf eine Leinwand projiziert werden. Sie nehmen ebenso schnell Gestalt an, wie sie wieder vergehen, und erzählen dabei eine Geschichte. Titovas Hände sind in ständiger Bewegung, wenn sie Sand mit beeindruckender Präzision auf die Scheibe rieseln lässt und ihm vor dem staunenden Publikum Leben einhaucht. Ihre im wahrsten Sinne des Wortes „auf Sand“ gebaute Live-Kunst, die Ad-hoc-Bilder, obwohl so flüchtig und fragil, hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
In Otzenhausen geht es in die fabelhafte Welt des Films. Die Zuschauer tauchen ein in die schönsten Filmszenen aus der Traumfabrik Hollywoods. Dabei begegnen die Gäste all den großen und kleinen Heldinnen und Helden der beliebtesten Kinofilme. Die Szenen fließen gekonnt ineinander über, überraschen und begeistern. Fast könnte man meinen, er wäre wirklich anwesend: Begleitet von der unverwechselbaren Stimme des deutschen Filmstars Sky Du Mont als Erzähler und den berühmten Melodien der gefragtesten Filmkomponisten erschafft die talentierte Künstlerin eine einmalige Atmosphäre.
Dabei hat die Königin der Sandkunst sehr bodenständig angefangen: „Ich war Kunsttherapeutin für taube und autistische Kinder. Das Spielen mit Sand war Teil der Therapie“, erzählt Titova. „Einmal brachte jemand einen von unten beleuchteten Glastisch in unser Studio. Da habe ich zum ersten Mal versucht, mit Sand zu zeichnen. Es hat mir so gut gefallen, dass ich nicht mehr vom Tisch weggehen wollte. Ich habe sofort erkannt, Sand ist mein Material.“ Aus diesem Zufall hat sich eine Karriere im Zeichen der Sandkunst entwickelt, die, so hoffen die Organisatoren, auch die Gäste in Otzenhausen in ihren Bann ziehen wird.
Anschließend gibt es ein frühlingsbuntes Osterbuffet (Preis Buffet 45,- € / Person zzgl. Getränke). Die Organisatoren bitten bis zum 21. März 2025 um Anmeldung unter 06873 662-263, event@stiftung-ekb.de oder www.stiftung-ekb.de
weniger anzeigen