Mai

4

Sonntag

the nomadic Milonga Colora

Zwei Workshops und eine speziell farbige Milonga

Workshop 1: Spielerische Sacada-Variationen
Das Grundprinzip der Sacada-Technik besteht darin, mit dem eigenen Bein den Platz des Partnerbeins zu übernehmen. Aufbauend darauf erkunden die Teilnehmenden in diesem Workshop kreative Variationen und spielerische Anwendungen, die dynamische Bewegungen entstehen lassen.

Workshop 2: Sacada-Kombinationen für Leader und Follower
Im zweiten Workshop erarbeiten die Teilnehmenden aus den Spielereien dieser Technik abwechslungsreiche Sacada-Kombinationen – sowohl für Leader als auch für Follower. 

Musik: DJane Mira gestaltet ihre Sets mit einer sorgfältigen Auswahl traditioneller Tangos – sowohl in Originalversionen als auch in zeitgenössischen Neuinterpretationen. Ihre Cortinas bestehen aus alternativen, gut tanzbaren Musikstücken, die sie bewusst in voller Länge spielt, für alle, die auch gerne zu Non-Tangos tanzen.

 

Mira Tschaeni ist Künstlerin und tanzt seit vielen Jahren Tango – als Führende und als Folgende. Ihre Leidenschaft für den Tanz gibt sie in Workshops und Kursen weiter. Mit ihrem mobilen Tanzboden organisiert sie regelmäßig Milongas an außergewöhnlichen Orten. In ihrem neuesten Projekt verbindet sie ihr Können im Bereich Kunst und Design mit ihrer Erfahrung als

...

mehr anzeigen

Zwei Workshops und eine speziell farbige Milonga

Workshop 1: Spielerische Sacada-Variationen
Das Grundprinzip der Sacada-Technik besteht darin, mit dem eigenen Bein den Platz des Partnerbeins zu übernehmen. Aufbauend darauf erkunden die Teilnehmenden in diesem Workshop kreative Variationen und spielerische Anwendungen, die dynamische Bewegungen entstehen lassen.

Workshop 2: Sacada-Kombinationen für Leader und Follower
Im zweiten Workshop erarbeiten die Teilnehmenden aus den Spielereien dieser Technik abwechslungsreiche Sacada-Kombinationen – sowohl für Leader als auch für Follower. 

Musik: DJane Mira gestaltet ihre Sets mit einer sorgfältigen Auswahl traditioneller Tangos – sowohl in Originalversionen als auch in zeitgenössischen Neuinterpretationen. Ihre Cortinas bestehen aus alternativen, gut tanzbaren Musikstücken, die sie bewusst in voller Länge spielt, für alle, die auch gerne zu Non-Tangos tanzen.

 

Mira Tschaeni ist Künstlerin und tanzt seit vielen Jahren Tango – als Führende und als Folgende. Ihre Leidenschaft für den Tanz gibt sie in Workshops und Kursen weiter. Mit ihrem mobilen Tanzboden organisiert sie regelmäßig Milongas an außergewöhnlichen Orten. In ihrem neuesten Projekt verbindet sie ihr Können im Bereich Kunst und Design mit ihrer Erfahrung als Tänzerin und kreiert unter dem Namen Miracolora eigene Tanzschuhe. 

Juan Bonanni ist argentinischer Tänzer, Tangolehrer und Choreograf. Er lebt in Buenos Aires und unterrichtet regelmäßig in Europa, diesen Frühling und Sommer unter anderem in der Schweiz, Norwegen, Deutschland und England. Juan ist in zahlreichen Tangoshows aufgetreten und ist Teil verschiedener Tangoensembles. Zudem leitet er einen Ausbildungsworkshop für Bühnentangotänzer.

Mira & Juan sind ab April mit der nomadic Milonga Colora unterwegs und geben Workshops in unterschiedlichen Städten der Schweiz und rollen den Tanzboden an speziellen Orten für die Milonga aus. Unterwegs gibt es erstmals die neuen Miracolora Tanzschuhe zu kaufen.



Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Milonga Cuartelito

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Offener Bewegungsraum in der Stadtkaserne, Unterer Graben 11, Frauenfeld, CH

Links zum Event

Kategorie: Kurse & Seminare