Politik ohne Spaltung? Das geht!
Integrale Politik basiert auf den Ideen des deutsch-schweizer Philosphen Jean Gebser (1905-1973), sowie anderen Denkern wie Sri Aurobindo und Ken Wilber. Die Integrale Theorie führt u.a. Erkenntnistheorie, Entwicklungspsychologie, sowie westliche und asiatische Philosophien zu Körper, Geist und Seele in einem gemeinsamen Modell zusammen. Es ist eine Sicht auf die menschlichen Belange als ob sich alles entwickeln würde.
Diese Entwicklungsfähigkeit ist in der Politik ein grosser Schritt: Polarisierte Parteien können sich aufeinander zubewegen und ihre Perspektiven als ergänzend wahrnehmen.
Was dich erwartet
Wir erarbeiten, was integrale Politik im Kern ausmacht und wie sie sich von anderen Politikansätzen unterscheidet.
Du erfährst mehr über ihre Ursprünge und Zusammenhänge.
Du verstehst, wie integrale Herangehensweisen und Lösungsansätze für unsere drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen aussehen könnten.
Die von Elke Fein und ihrem Team erarbeiteten Prinzipien helfen dabei, einen klaren Kompass zu behalten und den Blick fürs Wesentliche zu schärfen. Mit viel Freude entdecken wir neue Perspektiven und lernen, sie in unsere Handlungen zu integrieren.
Du erhältst Werkzeuge und Anregungen, um Politik integral zu
...
mehr anzeigen
Politik ohne Spaltung? Das geht!
Integrale Politik basiert auf den Ideen des deutsch-schweizer Philosphen Jean Gebser (1905-1973), sowie anderen Denkern wie Sri Aurobindo und Ken Wilber. Die Integrale Theorie führt u.a. Erkenntnistheorie, Entwicklungspsychologie, sowie westliche und asiatische Philosophien zu Körper, Geist und Seele in einem gemeinsamen Modell zusammen. Es ist eine Sicht auf die menschlichen Belange als ob sich alles entwickeln würde.
Diese Entwicklungsfähigkeit ist in der Politik ein grosser Schritt: Polarisierte Parteien können sich aufeinander zubewegen und ihre Perspektiven als ergänzend wahrnehmen.
Was dich erwartet
Wir erarbeiten, was integrale Politik im Kern ausmacht und wie sie sich von anderen Politikansätzen unterscheidet.
Du erfährst mehr über ihre Ursprünge und Zusammenhänge.
Du verstehst, wie integrale Herangehensweisen und Lösungsansätze für unsere drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen aussehen könnten.
Die von Elke Fein und ihrem Team erarbeiteten Prinzipien helfen dabei, einen klaren Kompass zu behalten und den Blick fürs Wesentliche zu schärfen. Mit viel Freude entdecken wir neue Perspektiven und lernen, sie in unsere Handlungen zu integrieren.
Du erhältst Werkzeuge und Anregungen, um Politik integral zu verstehen. So kannst du besser daran mitwirken, unser Zusammenleben lebensdienlich zu gestalten.
Workshop-Leitung
Dr. Elke Fein, Mitgründerin des Instituts für Integrale Studien in Freiburg (DE) und Co-Autorin / Herausgeberin des 2023 erschienenen Buches “Integrale Politik – Grundlagen, Prinzipien und Inspirationsquellen” wird an diesem Wochenende unsere Reiseleiterin durch die Prinzipien Integraler Politik sein.
Materialien zur Vorbereitung (optional)
- Dieses Video gibt einen guten Überblick über die 10 Prinzipien integraler Politik.
- Das Buch “Integrale Politik” ist bei tredition erschienen (20 CHF).
Über die Integrale Politik Schweiz
Vor über 15 Jahren gegründet, versteht sich der Verein Integrale Politik Schweiz als Bewegung, die eine inetrgal informierte und nach demokratisch-integralen Prinzipien organiserte Gesellschaft anstrebt. Für mehr Miteinander und gemeinsame Entwicklung in der Politik.
weniger anzeigen