Mai

5

Montag

Kintsugi - Die Schönheit des Nicht-Perfekten

Kintsugi - Die Schönheit des Nicht-Perfekten Bürgerhaus Radevormwald, Schlossmacherstraße 4, 42477 Radevormwald Tickets

Credits: Sabine Fuchs

-
Bürgerhaus Radevormwald, Radevormwald (DE)

Kintsugi ist eine japanischen Restaurationskunst, die eine eher philosophische Betrachtung des Resilienz-Themas mit japanischem Handwerk verbindet. Kintsugi ist die Kunst, in Keramik- oder Porzellanbruchstücken die Schönheit des Fehlerhaften, der Unvollkommenheit und der Erfahrung zu erkennen. Kintsugi versucht nicht, Fehler und den Makel der Reparatur zu verbergen, sondern stellt diese durch die Verwendung von Goldpigmenten in den Vordergrund, wodurch eine völlig neue Wertschätzung des ursprünglichen Objektes geschaffen wird.
Die Scherben werden mit Urushi-Lack und pulverisiertem Gold zu einem Ganzen zusammengefügt und erhalten so ein zweites Leben.
Die Philosophie hinter Kintsugi lehrt uns, Unvollkommenheit zu akzeptieren. Sie lehrt uns aber auch, dass jeder Bruch und jede Reparatur eine Geschichte erzählt und die Einzigartigkeit eines Objektes hervorhebt. So wie auch Brüche in unserem Leben nicht als Makel zu sehen sind, sondern zu unserem Leben gehören und unsere Besonderheit unterstreichen.

Es können eigene Stücke zur Restaurierung mitgebracht werden.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot im Rahmen des Internationalen Frauentreffs der Stadt Radevormwald.

Da die TN-Zahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten bei Ramona Theis, Gleichstellungsbeauftragte

...

mehr anzeigen

Kintsugi ist eine japanischen Restaurationskunst, die eine eher philosophische Betrachtung des Resilienz-Themas mit japanischem Handwerk verbindet. Kintsugi ist die Kunst, in Keramik- oder Porzellanbruchstücken die Schönheit des Fehlerhaften, der Unvollkommenheit und der Erfahrung zu erkennen. Kintsugi versucht nicht, Fehler und den Makel der Reparatur zu verbergen, sondern stellt diese durch die Verwendung von Goldpigmenten in den Vordergrund, wodurch eine völlig neue Wertschätzung des ursprünglichen Objektes geschaffen wird.
Die Scherben werden mit Urushi-Lack und pulverisiertem Gold zu einem Ganzen zusammengefügt und erhalten so ein zweites Leben.
Die Philosophie hinter Kintsugi lehrt uns, Unvollkommenheit zu akzeptieren. Sie lehrt uns aber auch, dass jeder Bruch und jede Reparatur eine Geschichte erzählt und die Einzigartigkeit eines Objektes hervorhebt. So wie auch Brüche in unserem Leben nicht als Makel zu sehen sind, sondern zu unserem Leben gehören und unsere Besonderheit unterstreichen.

Es können eigene Stücke zur Restaurierung mitgebracht werden.

Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um ein Angebot im Rahmen des Internationalen Frauentreffs der Stadt Radevormwald.

Da die TN-Zahl begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten bei Ramona Theis, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Radevormwald, unter: Tel. : 02195 / 606 -130 oder per Mail unter ramona.theis@radevormwald.de

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Sabine Fuchs; Wald,wandern und mehr; www.wald-wandern-und-mehr.de

Total: XX.XX

Infos

Ort:

Bürgerhaus Radevormwald, Schlossmacherstraße 4, Radevormwald, DE