Mai

22

Donnerstag

Vernissage: Art Brut international – Werke aus der Sammlung

Vernissage: Art Brut international – Werke aus der Sammlung kulturpunkt im PROGR Bern, Speichergasse 4, 3011 Bern Tickets

Credits: Claude Haltmeyer

kulturpunkt im PROGR Bern, Bern (CH)

Kurze Einführung von Markus Landert, langjähriger Direktor des Kunstmuseums Thurgau in der Kartause Ittingen
Die künstlerischen Nachfahren von Adolf Wölfli, dem weltweit bekannten Art brut-Künstler malen genauso beharrlich und obsessiv, wie der langjährige Insasse der Berner Klinik Waldau. Das Ergebnis dieses Schaffungsprozesses ist facettenreich und vielschichtig. Die verwendeten Materialien, Formate, Techniken und Inhalte unterscheiden sich in erstaunlichem Masse. Jede*r Künstler*in ist einzigartig. Für Betrachter*innen sind die Werke manchmal anheimelnd, manchmal auch irritierend, immer aber tief berührend.
Ausgestellte Künstler*innen aus 14 Ländern:
Thomas Beisgen (D), Giovanni Bosco (I), Anne Boucher (F), Regragui Bouslai (M), Peter Cäsar (D), Davide Cicolani (I) François Defontaine (B), Jean Dehombreux (B), Béatrice Deminie (B), Livia Dencher (NL), Mathieu Evrard (F), Leonhard Fink (A), Luuk Geerts (NL), Giordano Gelli (I), Martha Grünenwaldt (B), Julius Hartauer (D), Thomas Hauser (D), Karl- Heinz Hirmer (D), Jaber al Mahjoub (TUN/F), Pol Jean (F), Khalid X (M), Rosemarie Koczy (D/USA), Alain Lacoste (F), Abdellaziz Ladhari (TUN), Joël Lorand (F), Léon Louis (B), Côm Maurice (B), Donald Mitchell (USA), François Monchâtre (F), Sabine Münch (D), Jean-Pierre Nadau (F),

...

mehr anzeigen

Kurze Einführung von Markus Landert, langjähriger Direktor des Kunstmuseums Thurgau in der Kartause Ittingen
Die künstlerischen Nachfahren von Adolf Wölfli, dem weltweit bekannten Art brut-Künstler malen genauso beharrlich und obsessiv, wie der langjährige Insasse der Berner Klinik Waldau. Das Ergebnis dieses Schaffungsprozesses ist facettenreich und vielschichtig. Die verwendeten Materialien, Formate, Techniken und Inhalte unterscheiden sich in erstaunlichem Masse. Jede*r Künstler*in ist einzigartig. Für Betrachter*innen sind die Werke manchmal anheimelnd, manchmal auch irritierend, immer aber tief berührend.
Ausgestellte Künstler*innen aus 14 Ländern:
Thomas Beisgen (D), Giovanni Bosco (I), Anne Boucher (F), Regragui Bouslai (M), Peter Cäsar (D), Davide Cicolani (I) François Defontaine (B), Jean Dehombreux (B), Béatrice Deminie (B), Livia Dencher (NL), Mathieu Evrard (F), Leonhard Fink (A), Luuk Geerts (NL), Giordano Gelli (I), Martha Grünenwaldt (B), Julius Hartauer (D), Thomas Hauser (D), Karl- Heinz Hirmer (D), Jaber al Mahjoub (TUN/F), Pol Jean (F), Khalid X (M), Rosemarie Koczy (D/USA), Alain Lacoste (F), Abdellaziz Ladhari (TUN), Joël Lorand (F), Léon Louis (B), Côm Maurice (B), Donald Mitchell (USA), François Monchâtre (F), Sabine Münch (D), Jean-Pierre Nadau (F), Daniel Nesensohn (A), Adam Nidzgorski (PL), Dimitri Pietquin (B), Uschi Pomp (D), Mehrdad Rashidi (IRN), Christine Remacle (B), Ody Saban (TRK), Arnold Schmidt (A), Misa Stanojevic (SERB), Joseph Stievenart (B), Imam Sucahyo (INO), Mohamed Tabal (M).


Download A5-Flyer: https://www.kulturpunkt.ch/pdf/A5Flyer_ArtBrut.pdf

Öffnungszeiten: Do: 15–20 Uhr; Fr: 14–17:30 Uhr; Sa: 14–16 Uhr
Die Ausstellung ist am 6.+7. Juni 2025 (Pfingsten) geschlossen.

weniger anzeigen

Der Event beginnt in
5 Tage
14 Std
16 Min
29 Sek

Veranstalter:in

C Haltmeyer

Vorverkauf

Die Vernissage und die Folgetage der Ausstellung sind kostenlos.

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

kulturpunkt im PROGR Bern, Speichergasse 4, Bern, CH