Die ukrainische Kuratorin Katia Voropai lädt zur Teilnahme am Foto Hackathon – Framed together im Kulturzentrum Kult-X ein. Der Open Call richtet sich an Menschen, die Interesse an Fotografie haben, sich gerne mit gesellschaftlichen Fragen um Integration auseinandersetzen und Lust haben eigene fotografische Bilder zu entwerfen.
Ein Hackathon (Wortschöpfung aus «Hack» und «Marathon») ist eine Arbeitsweise, die eigentlich in der Soft- und Hardwareentwicklung angewendet wird. Katia Voropai wird sich das Format ausborgen und mit den Teilnehmenden eine Workshop ähnliche Atmosphäre herstellen. Ziel des Hackathons ist es, gemeinsam eine Fotoausstellung zum Thema Gesellschaftsverständigung zu entwickeln und diese am Vorabend der Kunstnacht am 7. November öffentlich zu präsentieren.
Die Künstler:innen Liv Burkhard, Tamara Janes, Mina Monsef & Andrin Winteler werden Einblick in ihre fotografische Arbeit geben und als Inspirationsquelle für die Bild-Ideen der Teilnehmer:innen dienen. Die Künstler:innen stehen im Anschluss als Tutor:innen zur Verfügung.
Thematisch wollen sich die Teilnehmenden mit Fragen um Integration und der Aufnahme neuer Menschen in der Gesellschaft beschäftigen. Was verwandelt uns von Nachbar:innen, die einander fremd sind, in eine Gemeinschaft? Wie können wir
...
mehr anzeigen
Die ukrainische Kuratorin Katia Voropai lädt zur Teilnahme am Foto Hackathon – Framed together im Kulturzentrum Kult-X ein. Der Open Call richtet sich an Menschen, die Interesse an Fotografie haben, sich gerne mit gesellschaftlichen Fragen um Integration auseinandersetzen und Lust haben eigene fotografische Bilder zu entwerfen.
Ein Hackathon (Wortschöpfung aus «Hack» und «Marathon») ist eine Arbeitsweise, die eigentlich in der Soft- und Hardwareentwicklung angewendet wird. Katia Voropai wird sich das Format ausborgen und mit den Teilnehmenden eine Workshop ähnliche Atmosphäre herstellen. Ziel des Hackathons ist es, gemeinsam eine Fotoausstellung zum Thema Gesellschaftsverständigung zu entwickeln und diese am Vorabend der Kunstnacht am 7. November öffentlich zu präsentieren.
Die Künstler:innen Liv Burkhard, Tamara Janes, Mina Monsef & Andrin Winteler werden Einblick in ihre fotografische Arbeit geben und als Inspirationsquelle für die Bild-Ideen der Teilnehmer:innen dienen. Die Künstler:innen stehen im Anschluss als Tutor:innen zur Verfügung.
Thematisch wollen sich die Teilnehmenden mit Fragen um Integration und der Aufnahme neuer Menschen in der Gesellschaft beschäftigen. Was verwandelt uns von Nachbar:innen, die einander fremd sind, in eine Gemeinschaft? Wie können wir Teil einer Gesellschaft werden, ohne die eigene Identität aufzugeben? Was macht uns zu Menschen, die wir umarmen möchten?
Erste Bildideen können schon im Hackathon oder im Anschluss bis zum 26. November entwickelt und umgesetzt werden. Der Hackathon wird als ungezwungenes Miteinander verstanden, das ohne Leistungsdruck für alle Menschen zugänglich ist.
Vorwissen wird nicht benötigt. Basis des Workshops ist DE/ENG, Übersetzungsprozesse sind willkommen. Die Werkpräsentationen der Künstler:innen sind öffentlich, eine Teilnahme am Hackathon Workshop ist nicht zwingend.
Detaillierte Infos zur Veranstaltung sind auf der Webseite zu finden.
Quelle:
thurgaukultur.ch - das Kulturportal für den Thurgau, mit Terminen, Themen & Menschen, die zu reden geben.
weniger anzeigen