Jän

21

Mittwoch

Finissage & Führung: Anton Kehrer A different kind of hori

Finissage & Führung: Anton Kehrer  A different kind of hori Bildraum Bodensee, Seestraße 5, 6900 Bregenz Tickets
Bildraum Bodensee, Bregenz (AT)

Mit A different kind of horizon präsentiert der Bildraum Bodensee eine umfassende Einzelausstellung des oberösterreichischen Künstlers Anton Kehrer (*1968 Linz), dessen Werk seit Jahrzehnten die Grenzen zwischen Fotografie, Malerei, Grafik, Lichtkunst und Skulptur bewusst überschreitet. Kehrer verfolgt einen intermedialen Ansatz, der sich mit den Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung auseinandersetzt – mit Farbe, Licht und Raum – und der versucht, diese als Phänomene sichtbar und erlebbar zu machen.


Zentraler Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit ist der seit 1995 kontinuierlich weiterentwickelte analoge Fotozyklus „lightflow“, aus dem großformatige, abstrakt anmutende Fototableaus hervorgehen. Diese verzichten bewusst auf Erzählung oder konkrete Motive, und fokussieren stattdessen auf die Grundlagen fotografischer und malerischer Prozesse: Licht, Fläche, Farbe.


Seit 2007 arbeitet Kehrer auch mit industriellen Farbmusterplatten, die er auf einem Leuchttisch übereinanderschichtet. Diese additiven Farbmischungen werden fotografisch festgehalten – eine Praxis, durchaus vergleichbar mit dem Anmischen der Farben auf einer Malerpalette.


Im Zentrum steht die Frage, wie Licht als immaterielles Phänomen durch fotografische Mittel zu einem Bild verdichtet werden kann.

...

mehr anzeigen

Mit A different kind of horizon präsentiert der Bildraum Bodensee eine umfassende Einzelausstellung des oberösterreichischen Künstlers Anton Kehrer (*1968 Linz), dessen Werk seit Jahrzehnten die Grenzen zwischen Fotografie, Malerei, Grafik, Lichtkunst und Skulptur bewusst überschreitet. Kehrer verfolgt einen intermedialen Ansatz, der sich mit den Grundlagen der menschlichen Wahrnehmung auseinandersetzt – mit Farbe, Licht und Raum – und der versucht, diese als Phänomene sichtbar und erlebbar zu machen.


Zentraler Bestandteil seiner künstlerischen Arbeit ist der seit 1995 kontinuierlich weiterentwickelte analoge Fotozyklus „lightflow“, aus dem großformatige, abstrakt anmutende Fototableaus hervorgehen. Diese verzichten bewusst auf Erzählung oder konkrete Motive, und fokussieren stattdessen auf die Grundlagen fotografischer und malerischer Prozesse: Licht, Fläche, Farbe.


Seit 2007 arbeitet Kehrer auch mit industriellen Farbmusterplatten, die er auf einem Leuchttisch übereinanderschichtet. Diese additiven Farbmischungen werden fotografisch festgehalten – eine Praxis, durchaus vergleichbar mit dem Anmischen der Farben auf einer Malerpalette.


Im Zentrum steht die Frage, wie Licht als immaterielles Phänomen durch fotografische Mittel zu einem Bild verdichtet werden kann. So entstehen Arbeiten mit starker malerischer Qualität, die Licht nicht nur als Medium, sondern als motivisches Zentrum begreifen. Die verwendeten Bildquellen – Neonlichter, Tankstellendächer, Leuchtschriften oder Lichtkunstwerke von Künstlern wie Dan Flavin, Keith Sonnier, Maurizio Nannucci oder Angela Bulloch – verlieren in Kehrers Fotografien ihre ursprüngliche Lesbarkeit und verschmelzen zu reinen Kompositionen aus Licht und Farbe.


Der Ausstellungstitel wurde durch den besonderen Ausblick auf den Bodensee inspiriert, der sich aus den Ausstellungsräumen bietet. Dabei ist der Begriff „Horizont“ nicht im wörtlichen Sinne zu verstehen, sondern vielmehr als Metapher zu deuten.

 

Bereits 2001 verwies Kehrer auf diese symbolische Dimension: Die landschaftlich anmutende Wirkung seiner Arbeiten ist eher beiläufig und nicht beabsichtigt. Ihm geht es nicht um eine visuelle Auseinandersetzung mit der Natur, sondern vielmehr um eine inhaltliche Reflexion des Begriffs „Horizont“. Der Horizont markiert stets eine Grenze des Lichts – ohne Licht bleibt er für uns unsichtbar. Gleichzeitig nähern wir uns ihm kontinuierlich, ohne ihn je tatsächlich zu erreichen. Ein Prinzip, das sich auch auf künstlerische Lösungsansätze übertragen lässt.

weniger anzeigen

Veranstalter:in

Bildraum Bodensee

Total: XX.XX CHF

Infos

Ort:

Bildraum Bodensee, Seestraße 5, Bregenz, AT

Links zum Event