Eine multisensorische Reise.
Nathan Egel macht das Echo zum Thema seiner neuen Ausstellung und lädt damit ein zu Reflexion über die Veränderung, den Einfluss jeden Schrittes und die Verantwortung, die mit der eigenen kreativen Kraft einhergeht.
An zwei Orten – dem Neuen Schloss Meersburg und einem Rundweg im Mauracher Wald zwischen Salem und Klosterkirche Birnau – bieten Spiegelarchitekturen, großformatige Gemälde, Schattenspiele und Klanginstallationen den Raum zum bewussten und abstrahierten Hinhören und Wahrnehmen ein.
Mit seinem interdisziplinären Kunstprojekt möchte der Künstler das Echo als wiederkehrenden Impuls, Spiegelung und Kommunikationsmittel verhandeln. Das Echo durchzieht das gesamte Werk wie ein Fraktal: in den Arbeiten, den Räumen und in der Arbeitsweise selbst. Durch Wiederholung und Spiegelung entstehen Muster und Botschaften, Gesehenes und Gehörtes kann neu interpretiert und als Phänomen des Momentes entdeckt werden.
Ein Waldes Echo verwebt Malerei, Installation, Klangkunst und Skulptur zu einem tänzerischen Ballett. Im Museum Neues Schloss Meersburg werden großformatige Ölgemälde, Siebdruck-Malereien, Grafiken, Spiegelinstallationen, Gussübersetzungen der Waldgewächse so wie Audio- und Video-Installationen in einem architektonischen
...
mehr anzeigen
Eine multisensorische Reise.
Nathan Egel macht das Echo zum Thema seiner neuen Ausstellung und lädt damit ein zu Reflexion über die Veränderung, den Einfluss jeden Schrittes und die Verantwortung, die mit der eigenen kreativen Kraft einhergeht.
An zwei Orten – dem Neuen Schloss Meersburg und einem Rundweg im Mauracher Wald zwischen Salem und Klosterkirche Birnau – bieten Spiegelarchitekturen, großformatige Gemälde, Schattenspiele und Klanginstallationen den Raum zum bewussten und abstrahierten Hinhören und Wahrnehmen ein.
Mit seinem interdisziplinären Kunstprojekt möchte der Künstler das Echo als wiederkehrenden Impuls, Spiegelung und Kommunikationsmittel verhandeln. Das Echo durchzieht das gesamte Werk wie ein Fraktal: in den Arbeiten, den Räumen und in der Arbeitsweise selbst. Durch Wiederholung und Spiegelung entstehen Muster und Botschaften, Gesehenes und Gehörtes kann neu interpretiert und als Phänomen des Momentes entdeckt werden.
Ein Waldes Echo verwebt Malerei, Installation, Klangkunst und Skulptur zu einem tänzerischen Ballett. Im Museum Neues Schloss Meersburg werden großformatige Ölgemälde, Siebdruck-Malereien, Grafiken, Spiegelinstallationen, Gussübersetzungen der Waldgewächse so wie Audio- und Video-Installationen in einem architektonischen Bruch zur alten Architektur ausgestellt.
Im Wald zwischen der Klosterkirche Birnau und dem Schloss Salem wird eine dreiteilige Spiegel-Installation aufgebaut, die ein Sehen durch das Sehorgan des Waldes demonstriert. Nathan Egel möchte mit dieser Ausstellung dazu einladen, neue Perspektiven einzunehmen: die Kopie der Kopie der Kopie des Ursprungs zu betrachten, durch die Reflexion in die Reflexion zu gelangen. Die beiden Ausstellungsstandorte verweisen aufeinander: Das eine Bild hallt im anderen nach.
An den künstlerischen Arbeiten forscht NE seit mehreren Jahren – zu Zeit und Erinnerung, Naturwahrnehmung und Raumstruktur. Er arbeitet mit dem Forstbetrieb des Markgrafen, mit ortsansässigen und internationalen Werkstätten, um seine Arbeiten zu realisieren. Die Ausstellung im Neuen Schloss Meersburg wird bis zu 1. Mai 2026 zu sehen sein und die Installation im Mauracher Wald wird über ein Jahr stehen und über alle vier Jahreszeiten hinweg dokumentiert.
weniger anzeigen