Am Faschingswochenende erklingen in der katholischen Stadtpfarrkirche St. Anton in Kempten zwei heitere Orgelkonzerte. Der Organist Walter Dolak spielt den Konzert-Boléro des französischen Komponisten Louis Lefébure-Wély, die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss, Pomp and Circumstance von Edward Elgar, die Carmen-Ouvertüre von George Bizet, u.a. Im zweiten Teil improvisiert Dolak in meisterlicher Manier über freie Wünsche aus dem Publikum, die zuvor abgegeben werden können. Die Orgel kennt man als noble Dame in feierlich-geistlichen Zusammenhängen. Dass diese "Königin der Instrumente" auch ganz anders kann, bringt Dolak in unterschiedlichsten Musikstilen, bunten Klangfarben und genialen Rhythmen zu Gehör. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten!
Termine: für Nachtschwärmer Samstag, 01. März 2025 um 19. 30 Uhr und für Langschläfer Sonntag, 02. März 2025 um 14. 30 Uhr
Vita des Künstlers: Walter Dolak stammt aus Wertingen (Bayerisch Schwaben). Er studierte Schulmusik, Kirchenmusik und Konzertfach Orgel an der Musikhochschule München u. a. bei Prof. Hanns-Martin Schneidt, Prof. Friedemann Winklhofer und Prof. Franz Lehrndorfer, sowie Dirigieren bei Prof. Günther Wich an der Musikhochschule Würzburg. Dierigierkurse bei Sergju Celibidache rundeten seine Studien
...
mehr anzeigen
Am Faschingswochenende erklingen in der katholischen Stadtpfarrkirche St. Anton in Kempten zwei heitere Orgelkonzerte. Der Organist Walter Dolak spielt den Konzert-Boléro des französischen Komponisten Louis Lefébure-Wély, die Tritsch-Tratsch-Polka von Johann Strauss, Pomp and Circumstance von Edward Elgar, die Carmen-Ouvertüre von George Bizet, u.a. Im zweiten Teil improvisiert Dolak in meisterlicher Manier über freie Wünsche aus dem Publikum, die zuvor abgegeben werden können. Die Orgel kennt man als noble Dame in feierlich-geistlichen Zusammenhängen. Dass diese "Königin der Instrumente" auch ganz anders kann, bringt Dolak in unterschiedlichsten Musikstilen, bunten Klangfarben und genialen Rhythmen zu Gehör. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten!
Termine: für Nachtschwärmer Samstag, 01. März 2025 um 19. 30 Uhr und für Langschläfer Sonntag, 02. März 2025 um 14. 30 Uhr
Vita des Künstlers: Walter Dolak stammt aus Wertingen (Bayerisch Schwaben). Er studierte Schulmusik, Kirchenmusik und Konzertfach Orgel an der Musikhochschule München u. a. bei Prof. Hanns-Martin Schneidt, Prof. Friedemann Winklhofer und Prof. Franz Lehrndorfer, sowie Dirigieren bei Prof. Günther Wich an der Musikhochschule Würzburg. Dierigierkurse bei Sergju Celibidache rundeten seine Studien ab.
Seine berufliche Laufbahn begann er 1987 als Organist und Chorleiter in St. Mang in Füssen und als Musikpädagoge in Füssen und Hohenschwangau. Lehrtätigkeiten an verschiedenen Gymnasien und Musikschulen in Kaufbeuren, Marktoberdorf und Kempten schlossen sich an. 2001 und 2002 war Walter Dolak als Organist und Chorleiter in Deggingen (BW) tätig und unternahm in dieser Zeit mehrere Auslandsprojekte. Seine Engagements als Pianist, Organist und Dirigent führten ihn in die Schweiz, nach Österreich, Frankreich, Ungarn, Tschechien, Italien, Rumänien und in die Slowakei.
Er ist Preisträger der internationalen Orgelimprovisationswettbewerbe in Linz (1988) und Montbrison (1995) sowie des Förderpreises der Musikhochschule München (1984). Zuletzt war Walter Dolak Chorleiter beim Kemptener Kammerchor sowie Musikpädagoge am Carl-von-Linde-Gymnasium Kempten. Seit 2018 ist er Hauptorganist an St. Peter und Paul in Bern und Leiter der Allgäuer LechCHORallen. Er tritt als Organist, Pianist solistisch und als Begleiter in verschiedenen Formationen auf.
weniger anzeigen