St.Galler Treppen im Rampenlicht
Zum 8. Stägestadt-Tag gibt es ein musikalisches Vorprogramm.
Es findet die achte Ausgabe des Stägestadt-Tages statt. Auf der St.Galler Gesstreppe unterhalb der Drei Weieren werden zwischen 11 und 15 Uhr unter anderem Musik, Tanz, Literatur und Comedy präsentiert – wie gewohnt bei jedem Wetter.
Als Premiere und in Zusammenarbeit mit dem Lokal «Hermann Bier» geht bereits am Abend davor ein Konzert bei der Langen Stiege über die Bühne: The Green Socks spielen ab 19.30 Uhr Irish Folk.
Ronan Keating könnte das Programm empfehlen
Ein Programmpunkt am Sonntag dauert jeweils 25 Minuten und nach fünfminütiger Pause folgt der nächste. Mit dabei ist Priti Pawar, die 2023 bei «The Voice of Germany» das Jurymitglied Ronan Keating mit ihrer Version von «Barbie Girl» derart verzückte, dass er sie unbedingt in seinem Team haben wollte.
Weitere musikalische Darbietungen kommen vom Indie-Duo Lowray und vom Frauenchor SinGALLinas unter der Leitung von Michael Schläpfer. Richard Lusti führt eine musikalische Lesung zu Mani Matter und Kurt Marti auf.
Eine reine Lesung «Rund um die Welt» macht Veronika R. Meyer, eine Textperformance bietet Matthias Peter von der Kellerbühne. Fabian Rütsche tritt mit Comedy auf und als
...
mehr anzeigen
St.Galler Treppen im Rampenlicht
Zum 8. Stägestadt-Tag gibt es ein musikalisches Vorprogramm.
Es findet die achte Ausgabe des Stägestadt-Tages statt. Auf der St.Galler Gesstreppe unterhalb der Drei Weieren werden zwischen 11 und 15 Uhr unter anderem Musik, Tanz, Literatur und Comedy präsentiert – wie gewohnt bei jedem Wetter.
Als Premiere und in Zusammenarbeit mit dem Lokal «Hermann Bier» geht bereits am Abend davor ein Konzert bei der Langen Stiege über die Bühne: The Green Socks spielen ab 19.30 Uhr Irish Folk.
Ronan Keating könnte das Programm empfehlen
Ein Programmpunkt am Sonntag dauert jeweils 25 Minuten und nach fünfminütiger Pause folgt der nächste. Mit dabei ist Priti Pawar, die 2023 bei «The Voice of Germany» das Jurymitglied Ronan Keating mit ihrer Version von «Barbie Girl» derart verzückte, dass er sie unbedingt in seinem Team haben wollte.
Weitere musikalische Darbietungen kommen vom Indie-Duo Lowray und vom Frauenchor SinGALLinas unter der Leitung von Michael Schläpfer. Richard Lusti führt eine musikalische Lesung zu Mani Matter und Kurt Marti auf.
Eine reine Lesung «Rund um die Welt» macht Veronika R. Meyer, eine Textperformance bietet Matthias Peter von der Kellerbühne. Fabian Rütsche tritt mit Comedy auf und als abschliessenden Programmpunkt präsentiert DanceFactory4You einen Treppentanz.
Auch wenn am Stägestadt-Tag kein Badewetter herrschen sollte, fährt der Bäderbus alle 30 Minuten zwischen Hauptbahnhof und Haltestelle Dreilinden.
Rahmenprogramm auf anderen Treppen
Abseits der Gesstreppe geht es bereits früher mit einem Ausdauerlauf los: Mit Marcel Thoma geht es auf dem 8. Ausdauerlauf zwischen 7 und 8.45 Uhr auf der Rosenberg-Seite auf 15 Kilometern über 22 Treppen mit etwa 4'100 Treppenstufen – das Klima immer im Auge. Start und Ziel sind beim Metzgertor.
Ebenfalls bewegt, aber etwas gemütlicher ist die Stägestadt-Führung, die von Monika Raschle von St.Gallen-Bodensee Tourismus von 9 bis 11 Uhr geleitet wird. Gestartet wird bei der Tourist Information an der Bankgasse 9, der Schluss ist oben an der Gesstreppe, wo man vor dem Beginn des Programms ankommt.
Zusammengefasst werden die Informationen zum Stägestadt-Tag auf dem Flyer, der bei der Tourist Information in gedruckter Form bezogen und auf der Website www.staegestadt.ch heruntergeladen werden kann. Auch viele weitere Informationen sowie Eindrücke von vergangenen Anlässen findet man auf der Website.
Armbandkauf als freiwillige Spendenmöglichkeit
An den bisherigen Stägestadt-Tagen wurden die Gäste jeweils auf die verschiedenen Möglichkeiten zum Spenden hingewiesen, diesmal werden Armbänder für 10 Franken verkauft. So soll deutlicher werden, dass die ehrenamtliche Projektgruppe «Stägestadt» dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen ist, damit insbesondere Entschädigungen für die Programmpunktleitenden und die Druckkosten für den Flyer bezahlt werden können.
Patrick Fust, Leiter der Projektgruppe, meint zur finanziellen Situation: «Unser Spendenaufruf in diesem Frühling war am Ende überraschend erfolgreich, was uns sehr motiviert. Für die Sicherung weiterer Stägestadt-Tage und evtl. zusätzlicher Anlässe benötigen wir jedoch weiterhin Geld.»
Die ganze Stadt auf den Treppen
Mit rund 140 öffentlichen Treppen und insgesamt 13'000 Stufen ist St.Gallen eine wahre Stägestadt. Man würde also die gesamte Stadtbevölkerung auf die öffentlichen Treppen kriegen, wenn alle nah zusammenstehen und sich etwa zu sechst eine Stufe teilen würden.
Die Projektgruppe «Stägestadt» möchte Einheimische sowie Touristinnen und Touristen mit unterschiedlichen Aktionen auf diese Wahrzeichen der Stadt locken. Auf ihrer Website wird auf eine Stägestadt-Karte verlinkt, wo Informationen zu allen öffentlichen Treppen aufgerufen werden können. Von den meisten Treppen lässt sich auch ein hochauflösendes Foto anschauen und herunterladen.
Die seit 2019 von St.Gallen-Bodensee Tourismus angebotenen Stadtführungen zu den Treppen wurden gemeinsam mit der Projektgruppe «Stägestadt» konzipiert. Zudem besteht eine Kooperation mit dem Spielweg St.Gallen: Tafeln auf vier Treppen machen je auf mehrere Treppenspiele aufmerksam.
Auch Geocaching gibt es in St.Gallen auf der Treppe. Im vorherigen Jahr wurde zudem die 30-seitige Broschüre «Die Stadt St.Gallen stufenweise entdecken – Tritt für Tritt» publiziert, die bei der Tourist Information bezogen und auf der Stägestadt-Website heruntergeladen werden kann.
weniger anzeigen